medPJplus - development and implementation of a concept for the acquisition and qualification of teaching practices for the final year in family medicine at the University Medical Center Göttingen

GMS J Med Educ. 2021 Feb 15;38(2):Doc38. doi: 10.3205/zma001434. eCollection 2021.

Abstract

Aim: The Masterplan Medizinstudium 2020 (Masterplan for Medical Studies 2020) focuses on practice-oriented undergraduate training with increased involvement of rural teaching practices. The demand for teaching practices for the final year will increase at all medical faculties in Germany. The project medPJplus at the University Medical Center Göttingen (UMG) presents an approach for successfully acquiring general medical teaching practices in local rural areas. Project outline: The project medPJplus implemented eight measures in cooperation with medical students, interested general practitioners, and regional players in the surrounding districts to attract new teaching practices: we established public relations, accredited practices, organized the didactic training of participating general practitioners, created a digital platform for students that is linked to the nationwide PJ-Portal, and organized information events, workshops, and feedback reports to regional actors. Results: Within one year, a total of 40 new teaching practices with 57 new teachers in the local rural area joined the project in southern Lower Saxony. A three-stage didactic training concept for general practitioners was established at the UMG. A digital platform enhances the visibility of general practitioners and their activities for students. The teaching practices can now be found on the nationwide PJ-Portal. Fourteen students have currently completed their period of the final year in family medicine there. Conclusions: It is possible to acquire rural general medical teaching practices for the final year. This depends on four core elements: addressing and didactic training of interested general practitioners, networking of medical students with teaching physicians and regional actors, digitally presenting teaching practices, and developing solutions for mobility and living space during the final year.

Zielsetzung: Der Masterplan Medizinstudium 2020 fordert für Medizinstudierende eine praxisnahe ärztliche Ausbildung mit vermehrtem Einbezug ländlich gelegener Lehrpraxen. Der Bedarf an Lehrpraxen für das Praktische Jahr (PJ) wird an allen medizinischen Fakultäten in Deutschland steigen. Das Projekt medPJplus zeigt das Vorgehen für die erfolgreiche Gewinnung allgemeinmedizinischer PJ-Lehrpraxen in ländlicher Umgebung der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) auf.Projektbeschreibung: Im Projekt medPJplus wurden acht Maßnahmen zur Gewinnung neuer PJ-Lehrpraxen in Kooperation mit Medizinstudierenden, interessierten Hausärzten und regionalen Akteuren der umliegenden Landkreise durchgeführt: Öffentlichkeitsarbeit, Praxenakkreditierung, didaktische Fortbildung teilnehmender Hausärzte, Aufbau einer digitalen Plattform für Studierende, Verlinkung zum bundesweiten PJ-Portal, GetTogether- und Informationsveranstaltungen, Workshops und Feedbackberichte an regionale Akteure.Ergebnisse: Innerhalb eines Jahres wurden in Südniedersachsen insgesamt 40 neue PJ-Lehrpraxen mit 57 neuen PJ-Lehrärzten im ländlichen Umfeld der UMG gewonnen. Ein dreistufiges didaktisches Fortbildungskonzept für Hausärzte wurde an der UMG etabliert. Eine digitale Plattform macht allgemeinmedizinische Lehrärzte und ihre Tätigkeit für Studierende sichtbarer. Die Lehrpraxen sind jetzt im bundesweiten PJ-Portal auffindbar. 14 Studierende absolvierten dort bereits ihr allgemeinmedizinisches PJ.Schlussfolgerungen: Die Gewinnung ländlich gelegener allgemeinmedizinischer Lehrpraxen für das Praktische Jahr ist möglich. Sie hängt von vier Kernelementen ab: Ansprache und didaktische Fortbildung interessierter Hausärzte, Vernetzung von Medizinstudierenden mit Lehrärzten und regionalen Akteuren, Digitalisierung der PJ-Suche sowie Erarbeitung von Lösungen für Mobilität und Wohnraum während des PJ.

Keywords: family medicine; final year; preceptor recruitment; rural area; teaching practice; undergraduate medical education.

Publication types

  • Research Support, Non-U.S. Gov't

MeSH terms

  • Academic Medical Centers
  • Curriculum* / standards
  • Curriculum* / trends
  • Education, Medical*
  • Family Practice* / education
  • Germany
  • Humans
  • Students, Medical
  • Teaching / standards