[Psychological Strain due to Female Genital Mutilation: An Explorative Analysis in the Context of Medical Counselling]

Psychother Psychosom Med Psychol. 2021 May;71(5):169-176. doi: 10.1055/a-1327-4431. Epub 2021 Jan 13.
[Article in German]

Abstract

Female genital mutilation (FGM) is a procedure that injures or removes parts of the external female genitals for nonmedical reasons and without the consent of the affected girls. Often this procedure leads to severe consequences for the women's physical and mental health. Reconstructive surgery can reduce these symptoms. In an exploratory study of 97 women seeking medical counselling, characteristics of the sample were analysed descriptively, reasons for reconstructive surgery were examined and agreement between the women's knowledge with the results of the medical examination was assessed. 56.7% (n=55) of the women examined were suspected to suffer from PTSD. Relief of pain was the reason most frequently mentioned for reconstructive surgery (45.4%; n=44). Accordance between women's knowledge of anatomic structures and the degree of mutilation with the results of the medical examination was low (κ=0.09). In addition to surgical measures, women suffering from FGM should be offered psychotherapeutic assistance. To improve the understanding on the effect of psychotherapy after FGM, sound longitudinal studies are indispensable.

Bei der weiblichen Genitalverstümmelung (englisch female genital mutilation, FGM) werden die äußeren Genitalien ohne medizinischen Grund und ohne Mitspracherecht der betroffenen Mädchen beschädigt oder entfernt. Häufig geht diese Prozedur mit erheblichen Konsequenzen für die physische und psychische Gesundheit einher. Rekonstruktive chirurgische Maßnahmen können die Beschwerden der Betroffenen lindern. Anhand einer explorativen Untersuchung von N=97 Frauen, die an einem medizinischen Beratungsgespräch zur rekonstruktiven Operation teilnahmen, wurden die besonderen Charakteristika dieser Stichprobe deskriptiv analysiert, Gründe der Inanspruchnahme einer rekonstruktiven Operation erfragt, sowie das Wissen der Patientinnen über ihren Beschneidungstyp mit der medizinischen Diagnose verglichen. Bei 56,7% (n=55) der Untersuchten lag der Verdacht einer PTBS vor. Keine Schmerzen mehr zu haben war der am häufigsten genannte Grund für eine Operation (45,4%; n=44). Die Übereinstimmung zwischen dem Wissen der Patientinnen über den Beschneidungstyp und dem ärztlichen Urteil fiel gering aus (κ=0,09). Bei physischer und psychischer Belastung sollten Frauen nach FGM neben chirurgischen Maßnahmen auch psychotherapeutisch betreut werden. Psychotherapeutische Interventionen im Kontext von FGM müssen evaluiert werden. Längsschnittstudien sind hierfür unabdingbar.

MeSH terms

  • Anxiety
  • Circumcision, Female* / psychology
  • Counseling
  • Female
  • Humans
  • Mental Health