Update Dermatologische Lasertherapie II - Weiterentwicklung der photodynamischen Therapie durch Laser-assistierte transkutane Applikation von Topika

J Dtsch Dermatol Ges. 2020 Dec;18(12):1370-1378. doi: 10.1111/ddg.14339_g.
[Article in German]

Abstract

Die technische Fortentwicklung der jüngeren Vergangenheit bietet dem Dermatologen Zugriff auf neue Laser, Strahlquellen und Behandlungskonzepte. Seit langem eingeführte Wellenlängen zur Ablation sind nunmehr fraktioniert applizierend verfügbar und stehen nunmehr für eine wirksamere und effizientere Behandlung von zahlreichen Hautveränderungen zur Verfügung. Das gezielte Einbringung von Topika (laser assisted drug delivery; LADD) ist das wichtigste Beispiel. Die LADD erfordert eine spezifische Weiterbildung, um sicher und wirksam zur Therapie (prä-)maligner nichtmelanozytärer Neoplasien der Haut wie der Feldkanzerisierung in Form der Laser-assistierten photodynamischen Therapie angewandt werden zu können. Bisher verfügbare Daten weisen auf eine höhere Effektivität im Vergleich zu konventionell verwendeten Topika hin, wobei anhaltend über Weiterentwicklungen berichtet wird. Unter anderem wurde die Kombination mit Tageslicht oder alternativen tageslichtähnlichen Strahlquellen bekannt. Dieses Update basiert wie zitiert gekürzt und aktualisiert auf "Paasch, U. 2019. Laser-assistierte photodynamische Therapie. p. 226-239. In G. Kautz (ed.) Energie für die Haut. Springer Nature, Springer Nature.".

Publication types

  • English Abstract
  • Review