Pediatric infection and sepsis in five age subgroups: single-center registry

Wien Med Wochenschr. 2021 Feb;171(1-2):29-35. doi: 10.1007/s10354-020-00787-6. Epub 2020 Oct 27.

Abstract

Background: Sepsis is, worldwide, one of the leading causes of death among infants and children. Over the past two decades, mortality rates have declined due to advanced treatment options; however, the incidence of sepsis and septic shock is still on the rise in many hospital settings. The objective of this study was to evaluate the course of this disease in pediatric intensive care patients.

Methods: An evaluation of pediatric patients in the intensive care unit diagnosed with infections or sepsis between 2005 and 2015 was performed via a retrospective exploratory data analysis.

Results: During the observational period, 201 patients were diagnosed with infection or sepsis. The study population was divided into five age subgroups. The majority of patients were newborns, infants, and toddlers. Forty percent had sepsis; 6% had septic shock. Viral infection was the most prevalent (59%). The overall survival rate was 83%; newborns and adolescents had the lowest survival rates.

Conclusion: With this registry, children divided into five age subgroups with infection or sepsis were evaluated and treatment strategies were examined. We have shown that our findings on children treated in our pediatric intensive care unit conform with current literature about pediatric sepsis. In addition to maintaining strict hygiene standards, optimal aspects of sepsis care should be stringently observed, such as the quick administration of empirical broad-spectrum antibiotics, initial adequate fluid resuscitation, and a reliable and frequent routine of source control.

Zusammenfassung: HINTERGRUND: Sepsis ist weltweit eine der häufigsten Todesursachen bei Säuglingen und Kindern. In den letzten 2 Jahrzehnten sank die Sterblichkeitsrate durch verbesserte Behandlungsoptionen, die Inzidenz der Sepsis und des septischen Schocks nimmt jedoch weiterhin zu. Ziel dieser Studie war es, den Krankheitsverlauf bei pädiatrischen IntensivpatientInnen mit Sepsis oder Infektion zu beurteilen.

Methodik: Es erfolgte eine retrospektive explorative Datenanalyse von pädiatrischen PatientInnen, die zwischen 2005 und 2015 aufgrund einer Infektion oder Sepsis auf der Intensivstation stationär aufgenommen worden waren.

Ergebnisse: Während des Beobachtungszeitraums wurde bei 201 Patienten eine Infektion oder Sepsis diagnostiziert. Die Studienpopulation wurde in 5 Altersuntergruppen eingeteilt, die Mehrheit davon waren Neugeborene, Säuglinge und Kleinkinder. Eine Sepsis wurde bei 40 % und ein septischer Schock bei 6 % der PatientInnen diagnostiziert. Am häufigsten waren Virusinfektionen (59 %). Die Gesamtüberlebensrate betrug 83 %, dabei wiesen Neugeborene und Jugendliche die niedrigste Überlebensrate auf.

Schlussfolgerung: Mit dieser Registeranalyse wurden die Daten von Kindern mit Infektion oder Sepsis evaluiert und Behandlungsstrategien untersucht. Es wurde dabei gezeigt, dass die vorliegenden Ergebnisse mit der aktuellen Literatur vergleichbar sind. Strenge Hygienestandards und optimale Sepsisversorgung sollten korrekt durchgeführt werden, wie z. B. rasche Verabreichung empirischer Breitbandantibiotika, entsprechendes Flüssigkeitsmanagement sowie zuverlässige und regelmäßige Laborkontrollen hinsichtlich der Infektionsquelle.

Keywords: Extracorporeal membrane oxygenation; Multi organ failure; Pediatric intensive care; Pediatric sepsis; Severe infection.

MeSH terms

  • Adolescent
  • Child
  • Child, Preschool
  • Humans
  • Infant
  • Infant, Newborn
  • Intensive Care Units
  • Registries
  • Retrospective Studies
  • Sepsis*
  • Shock, Septic*