What can hand sonography and nerve conduction velocity disclose regarding hand dysfunction in rheumatoid arthritis patients?

Z Rheumatol. 2021 Dec;80(10):995-1003. doi: 10.1007/s00393-020-00901-4. Epub 2020 Oct 2.

Abstract

Background: Hand function in rheumatoid arthritis (RA) is a major determinant of functional ability.

Objective: To explore hand dysfunction in RA patients and to investigate the role of ultrasonography and nerve conduction studies in detecting factors affecting hand dysfunction.

Patients and methods: One hundred RA patients were included in this cross-sectional study and subgrouped into those with a weak hand grip (group A) and those with a good hand grip (group B). Ultrasonographic examinations and nerve conduction studies were performed. Multiple regression analysis and receiver operating characteristic curves were used.

Results: The age of enrolled patients was 45.16 ± 11.66 years, 88% were females. Patients in group A had poorer hand function and quality of life compared to those in group B (P < 0.001). Using musculoskeletal ultrasonography (MSUS), higher scores of synovial proliferation, bone erosion, and cartilage damage were found in group A. Hands with weak grip strength had reduced sensory median and ulnar conduction velocity than those with good grip (P = 0.02 and 0.01, respectively). The grip strength test had 92% sensitivity and 95% specificity for prediction of hand dysfunction, while upon combining synovial proliferation with ulnar nerve sensory latency and the grip strength test, the greatest sensitivity (98%) was reached with 55% specificity.

Conclusion: Median and ulnar sensory conduction changes together with signs of chronic inflammation and joint destruction in MSUS are prevalent in patients with poor hand grip. Combined grip strength, ulnar nerve sensory conduction study, and synovial proliferation could represent a sensitive predictor of hand dysfunction in RA.

Zusammenfassung: HINTERGRUND: Die Handfunktion bei rheumatoider Arthritis (RA) ist eine wichtige Determinante für die Leistungsfähigkeit.

Ziel der arbeit: Die Handfunktion bei RA-Patienten wurde untersucht und die Bedeutung von Handsonographie und Nervenleitgeschwindigkeit für die Erkennung von Faktoren für Störungen der Handfunktion ermittelt.

Methoden: In diese Querschnittstudie wurden 100 RA-Patienten eingeschlossen, die in Patienten mit schwacher Griffstärke (Gruppe A) und guter Griffstärke (Gruppe B) unterteilt wurden. Muskuloskeletale Ultraschalluntersuchungen (MSUS) und Untersuchungen zur Nervenleitung wurden durchgeführt. Es erfolgten eine multiple Regressionsanalyse und der Einsatz von Receiver-Operating-Characteristic(ROC)-Kurven.

Ergebnisse: Das Alter der hier untersuchten Patienten betrug 45,16 ± 11,66 Jahre, 88 % von ihnen waren weiblich. Die Patienten in Gruppe A wiesen eine schlechtere Handfunktion und Lebensqualität auf als in Gruppe B (p < 0,001). Mit der MSUS wurden in Gruppe A höhere Werte für die Proliferation der Synovia, Knochenerosion und Knorpelschädigung festgestellt. Bei Händen mit schwacher Griffstärke fand sich eine geringere Reizleitungsgeschwindigkeit des N. medianus und des N. ulnaris als bei Händen mit guter Griffstärke (p = 0,02 bzw. 0,01). Der Griffstärketest wies eine Sensitivität von 92 % und eine Spezifität von 95 % für die Vorhersage von Handfunktionsstörungen auf, während bei der Kombination der Proliferation der Synovia mit der sensorischen Latenzzeit des Ulnarnervs und dem Griffstärketest die größte Sensitivität (98 %) mit 55 % Spezifität erreicht wurde.

Schlussfolgerung: Veränderungen der Reizleitung des N. medianus und des N. ulnaris sowie Anzeichen von chronischer Entzündung und Gelenkzerstörung in der Untersuchung per MSUS sind bei Patienten mit schwacher Griffstärke verbreitet. Die Kombination aus Griffstärke, Untersuchung der Reizleitung des N. ulnaris und Proliferation der Synovia ist möglicherweise ein sensibler Prädiktor für Handfunktionsstörungen bei RA.

Keywords: Grip strength; Joint erosion; Predictors; Quality of life; Ulnar sensory latency.

MeSH terms

  • Adult
  • Arthritis, Rheumatoid* / diagnostic imaging
  • Cross-Sectional Studies
  • Female
  • Hand / diagnostic imaging
  • Hand Strength*
  • Humans
  • Middle Aged
  • Neural Conduction
  • Quality of Life
  • Ultrasonography