[The Delegation Agreement and its Implementation Inside and Outside the GP Office from the Perspective of Practice Owners]

Gesundheitswesen. 2021 Jul;83(7):523-530. doi: 10.1055/a-1162-8244. Epub 2020 Sep 7.
[Article in German]

Abstract

Background: In many regions in Germany, demographic changes are affecting general practitioners (GPs). The 2017 "Delegation Agreement" (D-A) rolled out the 2015 reform and was introduced initially only for regions with GP shortages, allowing delegation to non-medical practice personnel for all regions in Germany.

Objectives: This article explores GPs' knowledge regarding current regulations and the task-based delegation inside and outside their office.

Materials and methods: We conducted a quantitative anonymous postal questionnaire survey of a randomized sample of 30% of GPs working in Nord Rhine-Westphalia. The response rate was 32%. Outcomes included attitude towards delegation, self-perceived level of information about the D-A and task-based attitude towards delegation (is being delegated/is not delegable) for 34 medical tasks.

Results: Over two-thirds of GPs had a positive attitude towards delegation, but only 24% reported having a good/very good level of Information regarding the D-A. "Diagnostic tasks" were most frequently delegated. Agreement on what can be delegated in the areas of "general tasks" and "counselling/education" showed significant differences based on level of information. Both well-informed and poorly informed GPs delegated in equal measure "therapeutic tasks". Two distinct groups of "diagnostic tasks" were distinguished based on GPs' information level.

Conclusions: The list of tasks being currently delegated to PAs in the fields of "diagnostics", "organization/administration" and "general tasks" shows further potential for expansion. This could be supported by improved information communicated to GPs about the health policy reform introduced by the D-A.

Hintergrund: Der demografische Wandel trifft auch niedergelassene Hausärztinnen und Hausärzte (HÄ) in vielen Regionen Deutschlands. Die Delegations-Vereinbarung (D-V) von 2017 ermöglicht bundesweit die Delegation ärztlicher Tätigkeiten an nicht-ärztliches Praxispersonal (näPp).

Ziel der studie: Dieser Beitrag untersucht den Informationstand der HÄ zur Gesetzeslage und die tätigkeitsbezogene Delegation an näPp innerhalb und außerhalb der Praxis.

Methodik: Die quantitative postalische anonyme Befragung einer randomisierten Stichprobe von 30% aller HÄ NRWs erreichte eine Responserate von 32%. Outcomes inkludieren: Einstellung, empfundener Informationsstand zur D-V und die tätigkeitsbezogene Haltung zur Delegierbarkeit für 34 ärztliche Tätigkeiten (wird delegiert/ist nicht delegierbar).

Ergebnisse: Über zwei Drittel der HÄ waren gegenüber Delegation positiv eingestellt, jedoch schätzten nur 24% ihren Informationsstand als gut/sehr gut ein. Am häufigsten wurden diagnostische Tätigkeiten delegiert. Die Zustimmung bezüglich der Delegierbarkeit von Tätigkeiten der Bereiche „allgemeine Beurteilung“ und „Beratung/Schulungen“ zeigte statistisch signifikante Unterschiede hinsichtlich der Haltung nach Informationsstand. Fast alle Tätigkeiten im Bereich „Therapie und Behandlung“ wurden gleichermaßen von gut wie von schlecht informierten HÄ delegiert. Im Bereich „Diagnostik“ ließen sich 2 Gruppen von Tätigkeiten deutlich unterscheiden, die sich auf den Informationsstand zurückführen ließen.

Schlussfolgerung: Die Liste delegierbarer Tätigkeiten im Bereich Diagnostik, Organisation/Administration und „allgemeine Praxis“ weist große Potentiale auf. Delegationsmöglichkeiten sollten durch gezielte und verbesserte Informationsvermittlung über die D-V an HÄ ausgeweitet werden.

MeSH terms

  • General Practitioners*
  • Germany
  • Humans
  • Surveys and Questionnaires