Cross-insitutional standardization of imaging protocols - A pilot study within the scope of the Comprehensive Cancer Center Lower Saxony

Rofo. 2021 Apr;193(4):410-416. doi: 10.1055/a-1238-2925. Epub 2020 Sep 3.
[Article in English, German]

Abstract

Purpose: Cross-institutional establishment of standardized protocols for CT and MR imaging of primary liver and pancreas tumors in an oncological center.

Materials and methods: This prospective dual-institution study was approved by the local IRBs. Minimum requirements (phases, sequences, slice thickness) for imaging of primary liver and pancreas tumors were defined and implemented at both sites. Between 06/19 and 08/19 in-house examinations were evaluated in terms of compliance with defined protocols and image quality. In addition, extramural examinations that were demonstrated at interdisciplinary tumor board meetings in the same study period were reviewed. Results were analyzed by means of descriptive statistics, and differences between centers, modalities and organs assessed (Fisher-exact Test, p < 0.05 deemed significant).

Results: 480 data sets (397 internal, 83 extramural) were included in this study and analyzed. Overall protocol compliance for in-house examinations was 93.5 % (371/397 datasets), without statistical significant difference between the two institutions (p = 0.0615). External studies met minimum requirements in 48.2 % (40/83 datasets). Regarding in-house imaging, significant differences were observed between CT of the liver and the pancreas (p < 0.05) and between CT and MRI of the pancreas (p < 0.05).

Conclusion: As demonstrated in this pilot project, cross-institutional establishment of standardized imaging protocols is feasible with a compliance rate of more than 90 %. Standardized imaging protocols may serve as a quality indicator in oncological imaging, and over time, improve cross-institutional patient care.

Key points: · Cross-institutional establishment of standardized imaging protocols is feasible with high compliance.. · Standards may serve as a quality indicator in oncological imaging.. · In perspective, cross-institutional patient care may be improved..

Citation format: · Römermann I, Al-Bourini O, Seif Amir Hosseini A et al. Cross-insitutional standardization of imaging protocols - A pilot study within the scope of the Comprehensive Cancer Center Lower Saxony. Fortschr Röntgenstr 2021; 193: 410 - 416.

ZIEL: Standortübergreifende Etablierung von standardisierten Untersuchungsprotokollen für die Bildgebung von primären Leber- und Pankreastumoren in der CT und MRT in einem onkologischen Zentrum.

Material und methoden: Diese biinstitutionelle prospektive Beobachtungsstudie wurde durch die Ethikkommission der beteiligten Institute genehmigt. Minimalanforderungen (Phasen, Sequenzen, Schichtdicke) für die CT- und MRT-Bildgebung von primären Leber- und Pankreastumoren wurden definiert und in den Instituten implementiert. Im Zeitraum von 06/19 bis 08/19 wurden an beiden Standorten die institutionsinternen Datensätze von Patienten mit entsprechender klinischer Fragestellung im Hinblick auf Einhaltung definierter Protokolle und Bildqualität ausgewertet. Zusätzlich erfolgte die Begutachtung von externen Untersuchungen, welche im selben Zeitraum im Rahmen interdisziplinärer Tumorkonferenzen demonstriert wurden. Die Ergebnisse wurden mittels deskriptiver Statistik ausgewertet und Unterschiede zwischen den Instituten, Modalitäten und Organen mittels Fisher-exakt-Test erfasst (p < 0,05 signifikant).

Ergebnisse: Insgesamt wurden 480 Datensätze (397 interne, 83 externe) in die Studie eingeschlossen und ausgewertet. Die Einhaltung der definierten Protokolle für die internen Untersuchungen lag übergreifend an beiden Instituten bei 93,5 % (371/397 Datensätze), ohne signifikanten Unterschied zwischen den beiden Instituten (p = 0,0615). Die externen Untersuchungen erfüllten in 48,2 % (40/83 Datensätze) die Minimalanforderungen. Zentrumsintern waren signifikante Unterschiede zwischen CT-Untersuchungen der Leber und des Pankreas nachweisbar (p < 0,05) sowie zwischen Untersuchungen des Pankreas in der CT und MRT (p < 0,05).

Schlussfolgerung: Eine institutionsübergreifende Standardisierung von Untersuchungsprotokollen ist möglich, wie in diesem Pilotprojekt gezeigt werden konnte, mit der Einhaltung definierter Protokolle in über 90 %. Untersuchungsstandards können als Qualitätsindikator für die onkologische Bildgebung dienen und perspektivisch die zentrumsübergreifende Patientenversorgung verbessern.

Kernaussagen: · Eine standortübergreifende Standardisierung von Untersuchungsprotokollen ist mit hoher Protokoll-Einhaltungsrate möglich.. · Untersuchungsstandards können als Qualitätsindikator für die onkologische Bildgebung dienen.. · Perspektivisch kann die zentrumsübergreifende Patientenversorgung verbessert werden..

Zitierweise: · Römermann I, Al-Bourini O, Seif Amir Hosseini A et al. Cross-insitutional standardization of imaging protocols – A pilot study within the scope of the Comprehensive Cancer Center Lower Saxony. Fortschr Röntgenstr 2021; 193: 410 – 416.

MeSH terms

  • Clinical Protocols / standards
  • Humans
  • Liver Neoplasms* / diagnostic imaging
  • Magnetic Resonance Imaging* / methods
  • Pancreatic Neoplasms* / diagnostic imaging
  • Pilot Projects
  • Prospective Studies
  • Tomography, X-Ray Computed* / methods