Burnout in medical students

Neuropsychiatr. 2021 Mar;35(1):17-27. doi: 10.1007/s40211-020-00359-5. Epub 2020 Sep 3.

Abstract

Only a small number of studies have examined the relationship between medical students and burnout syndrome. In Salzburg, Paracelsus Private Medical University (PMU) offers a 5‑year medical program instead of the regular 6 years of medical studies. Due to the tight schedule and heavy workload, the stress level of students is high. The purpose of this study was to determine whether PMU students show burnout symptoms. Three surveys were conducted: at the beginning of the academic year (T1, December 2009), at the end of the academic year (T2, June 2010), and at the beginning of the following academic year (T3, December 2010). For the assessment of burnout, the Maslach Burnout Inventory (emotional exhaustion, depersonalization or cynicism, and low personal accomplishment) was used, as well as the Six Factors Theory of Burnout (workload, control, reward, community, fairness, and values) and for comparison, the Austrian norms developed by Unterholzer. Burnout rate was calculated by a combined measure of the three components. The results show a significant difference from the norm means in emotional exhaustion, depersonalization/cynicism, and low personal accomplishment. With regard to areas of work life, all values are below the means, indicating high workload, high external control, low reward, low feeling of community, and low fairness-except values, i.e., motivation of the students. The mean overall burnout frequency turned out to be 47.8 ± 11.0%, whereas females have slightly higher burnout rates than males. An increasing linear trend with burnout rates was seen from the youngest to the oldest class. In addition, the estimated burnout rate increased within the academic term, as T2 had the highest rate, followed by T3, and the lowest rate was seen in T1. In conclusion, burnout in medical students is frequent and significantly related to heavy workload and other factors of worklife, necessitating changes of academic and organizational settings of medical curricula.

Bisher gibt es nur wenige Studien zur Korrelation von Medizinstudierenden und Burnout-Syndrom. Die Paracelsus Medizinische Privatuniversität (PMU) in Salzburg offeriert ein fünfjähriges Medizinstudium anstatt der regulären Studienzeit von sechs Jahren. Das ist mit straffem Zeitplan und hoher Arbeitslast verbunden, weswegen auch das Stresslevel der Studierenden hoch ist. Um herauszufinden, ob die PMU-Studierenden Burnout-Symptome zeigen, wurden drei Befragungen durchgeführt. Die erste und zweite zu Beginn (T1, Dez 2009) bzw. gegen Ende (T2, Juni 2010) des akademischen Jahres, die dritte zu Beginn des darauffolgenden akademischen Jahres (T3, Dez 2010). Anhand des Maslach Burnout Inventory („Emotionale Erschöpfung“; „Depersonalisierung oder Zynismus“; „reduzierte persönliche Leistungsfähigkeit“) wurde die Burnout-Belastung gemessen und ein Burnout-Score errechnet. Um die Hypothese der Arbeitsplatzbelastungen als wesentlichen Auslösefaktor zu untersuchen, wurde die Six Factors Theory of Burnout (sog. „areas of worklife“, Bereiche des Arbeitslebens) ebenfalls untersucht. Die Werte wurden dann mit den von Unterholzer erstellten österreichischen Normen verglichen. Die Ergebnisse zeigten in den Bereichen „Emotionale Erschöpfung“, „Depersonalisierung oder Zynismus“ und „reduzierte persönliche Leistungsfähigkeit“ eine signifikante Erhöhung im Vergleich zu den Normwerten. In Bezug auf die „areas of worklife“ waren alle Werte außer dem der „values“, also der Motivation der Studierenden, unterdurchschnittlich, was auf hohe Arbeitslast, hohe externe Überwachung, wenig Belohnung, vermindertes Gruppengefühl und wenig Fairness hinweist. Es stellte sich heraus, dass die durchschnittliche Gesamt-Burnout-Rate bei 47,8 ± 11,0 % liegt, und somit im Bereich internationaler Studien. Weibliche Studierende waren etwas häufiger betroffen als männliche. Eine lineare Zunahme der Burnout-Rate über die Ausbildungsjahre hinweg ist zu erkennen. Außerdem ist die berechnete Burnout-Rate innerhalb eines akademischen Jahres ebenfalls angestiegen. Sie ist bei T2 am höchsten, gefolgt von T3, wobei T1 die Niedrigste aufweist. Zusammenfassend konnte eine deutlich erhöhte Rate an Burnout-Symptomen und ein signifikanter Zusammenhang mit dem „Arbeitsplatz“ Studium festgestellt. werden. Diese Resultate machen organisatorische und akademische Veränderung im medizinischen Curriculum nötig.

Keywords: Areas of worklife; Exhaustion; Medical education; Mental health; Stress.

MeSH terms

  • Austria
  • Burnout, Professional* / epidemiology
  • Burnout, Psychological / epidemiology
  • Cross-Sectional Studies
  • Female
  • Humans
  • Male
  • Students, Medical*
  • Surveys and Questionnaires
  • Workload