Communication about Complementary and Alternative Medicine in Danish Oncological Settings: An Intervention Study

Complement Med Res. 2020;27(6):392-400. doi: 10.1159/000507565. Epub 2020 Jun 15.

Abstract

Purpose: Communication about complementary and alternative medicine (CAM) between cancer patients and health professionals rarely takes place. This article reports on an intervention study that aimed to support communication about the use and effects of CAM between cancer patients and care providers.

Methods: The intervention consisted of the use of evidence-based information material (website; leaflet) about the effects of CAM for cancer. Focus groups with cancer patients, relatives, nurses and doctors (n = 50) determined the preferred content and format of materials and evaluated the intervention. The information material was informed by a related systematic metareview of literature. A survey identified patient participants' CAM use, information sources, and the extent of communication about CAM before and after the intervention.

Results: No significant impact of the intervention on communication about CAM for cancer patients, patients' CAM use or sources of information was identified. Health professionals disseminated the leaflet only in response to patients raising the topic; the website was not accessed during consultations. The intervention and information materials were well received.

Conclusion: Cancer patients and care providers wish to improve communication about CAM. Nevertheless, patients and professionals wait for the other to broach the subject of CAM. This reflects a "culture of waiting."

Zielsetzung: Kommunikation über Komplementär- und Alternativmedizin (complementary and alternative medicine, CAM) zwischen Krebspatienten und medizinischem Fachpersonal findet nur selten statt. Der vorliegende Artikel berichtet über eine Interventionsstudie, die darauf ausgerichtet war, die Kommunikation über Anwendung und Effekte der Komplementär- und Alternativmedizin zwischen Krebspatienten und medizinischem Fachpersonal zu unterstützen. Methoden: Die Intervention beinhaltete die Nutzung von evidenzbasiertem Informationsmaterial (Website; Broschüre) über die Effekte der Komplementär- und Alternativmedizin bei Krebs. Fokusgruppen, denen Krebspatienten, Angehörige, Pflegepersonal und Ärzte angehörten (n = 50), entschieden über den bevorzugten Inhalt und das bevorzugte Format der Materialien und nahmen eine Beurteilung der Intervention vor. Das Informationsmaterial wurde durch eine entsprechende systematische Meta-Übersichtsarbeit untermauert. Mithilfe einer Befragung wurden die Inanspruchnahme der Komplementär- und Alternativmedizin durch die teilnehmenden Patienten sowie ihre Informationsquellen und das Ausmaß der Kommunikation über die CAM vor und nach der Intervention ermittelt. Ergebnisse: Es fanden sich keine signifikanten Auswirkungen der Intervention auf die Kommunikation über Komplementär- und Alternativmedizin und ihre Nutzung oder auf die Informationsquellen der Krebspatienten. Das medizinische Fachpersonal gab die Broschüre nur aus, wenn die Patienten das Thema von sich aus ansprachen; die Website wurde während der Konsultationen nicht aufgerufen. Die Intervention und das Informationsmaterial kamen gut an. Schlussfolgerung: Krebspatienten und Angehörige medizinischer Berufe wünschen sich eine bessere Kommunikation über die Komplementär- und Alternativmedizin. Trotzdem warten sowohl Patienten als auch das medizinische Fachpersonal darauf, dass der jeweils andere das Thema anspricht. Dies spiegelt eine “Kultur des Wartens” wider.

Keywords: Cancer care; Communication; Complementary and alternative medicine; Effects of complementary and alternative medicine; Evidence-based information; Intervention study.

MeSH terms

  • Communication*
  • Complementary Therapies*
  • Denmark
  • Humans
  • Neoplasms*
  • Physician-Patient Relations
  • Surveys and Questionnaires