[Occupationally acquired infections among health care workers: Respiratory diseases]

Zentralbl Arbeitsmed Arbeitsschutz Ergon. 2009;59(3):82-91. doi: 10.1007/BF03344206. Epub 2014 Mar 11.
[Article in German]

Abstract

Introduction: In some medical departments, healthcare workers (HCWs) are at risk for aerogene transmitted infectious diseases. Numerous fatal causalities were described in the international environment. For example fatal causalities during the SARS-Epidemic as well as cases of death caused by influenza.

Methods and results: Selective literature review of occupationally acquired aerogene infections like SARS-coronavirus, influenza virus, parainfluenza virus, RSV, adenovirus, tuberculosis as well as pertussis. Currently available data demonstrate that personal protective measures (e.g. appropriate use of hand washing and oronasal mask), as well as vaccinations (if available) reduces the risk for transmission of infectious diseases.

Discussion: The risk for occupationally acquired infections is sometimes an unavoidable part of daily patient care. From occupational medicine point of view and for control of infectious diseases preventive measures should be implemented to provide the best possible protection of HCW involved. With regard to a possible pandemic (e.g. influenza pandemic) this procedure is absolutely required.

Einführung: Mitarbeiter im Gesundheitswesen haben aufgrund ihrer Tätigkeit ein erhöhtes Infektionsrisiko gegenüber aerogen übertragbaren Erkrankungen. Zahlreiche Todesfälle sind im internationalen Umfeld beschrieben worden. Exemplarisch seien in diesem Kontext die Todesfälle während der SARS-Epidemie sowie Todesfälle durch Influenza genannt.

Methoden und Ergebnisse: Selektive Literaturaufarbeitung der Autoren zu potenziell aerogen übertragbaren Erregern wie SARS-Coronavirus, Influenzavirus, Parainfluenzavirus, RSV, Adenovirus, Tuberkulose sowie Pertussis. Die Literaturrecherche zeigt, dass sowohl durch persönliche Schutzmaßnahmen (z.B. Händehygiene, Tragen von Atemschutz) als auch durch Impfungen (sofern verfügbar) die Infektionsgefährdung der Mitarbeiter reduziert werden kann.

Diskussion: Das Risiko arbeitsbedingter Infektionen ist mitunter ein täglicher Bestandteil der Arbeit der Beschäftigten im Gesundheitswesen. Aus arbeitsmedizinischer und infektiologischer Sicht sollten Maßnahmen ergriffen werden, um den bestmöglichen Schutz der betroffenen Mitarbeiter zu gewährleisten. Dies ist gerade vor dem Hintergrund einer etwaigen Pandemie (z.B. Influenzapandemie) dringend erforderlich.

Keywords: airborne transmission; occupational infectious diseases; respiratory diseases.

Publication types

  • English Abstract