[Treatment decisions in oncology : Walking the tightrope between honesty and hope, lifetime, and quality of life]

HNO. 2020 Jul;68(7):492-497. doi: 10.1007/s00106-020-00842-z.
[Article in German]

Abstract

Background: A cancer diagnosis is always associated with a threat to life and therefore demands a great deal of the decision maker. For patients, this means making decisions under high emotional stress. On the other hand, medical facts can limit freedom of choice. For interactions with the patient in medical practice, this often means a balancing act between honesty and hope.

Objective: This article aims to present factors that influence medical decisions in the area of conflict between ethical and moral obligations towards the patient and the daily routine of oncological care.

Materials and methods: The current study is a narrative review.

Results: There are different decision models and decision principles, all of which are influenced by the physician-patient relationship. In oncology, informing patents with regard to lifetime and quality of life is particularly demanding. Sometimes a balancing act between honesty and hope must be made.

Conclusion: In every treatment situation but particularly in the palliative situation, open and honest communication is absolutely necessary. It must be ensured that the patient receives all the necessary information, understands it, and includes it in the decision-making process. An emphatic but clear naming of the medical facts allows the patient to maintain his autonomy and dignity.

Zusammenfassung: HINTERGRUND: Die Diagnose einer Krebserkrankung geht immer mit einer Lebensbedrohung einher und fordert deshalb besonders viel vom Entscheider. Für Patienten bedeutet dies, Entscheidungen unter hoher emotionaler Belastung zu fällen. Auf der anderen Seite können medizinische Fakten limitierend auf die Entscheidungsfreiheit einwirken. In der Interaktion mit dem Patienten bedeutet dies für das ärztliche Handeln häufig eine Gratwanderung zwischen Ehrlichkeit und Hoffnung.

Ziel der arbeit: Ziel war die Darstellung von Einflussfaktoren für medizinische Entscheidungen im Spannungsfeld der ethisch-moralischen Verpflichtung dem Patienten gegenüber und der täglichen Routine in der onkologischen Versorgung.

Material und methoden: Es handelt sich um eine Übersichtsarbeit.

Ergebnisse: Es gibt verschiedene Entscheidungsmodelle und Entscheidungsgrundlagen, die allesamt von der Arzt-Patienten-Beziehung beeinflusst werden. Besonders fordernd ist in der Onkologie die Aufklärungssituation hinsichtlich Lebenszeit und Lebensqualität. Auch muss mitunter eine Gratwanderung zwischen Ehrlichkeit und Hoffnung vollzogen werden.

Schlussfolgerung: In jeder Therapiesituation, aber allen voran in der palliativen Situation, ist eine offene und ehrliche Kommunikation zwingend notwendig. Es muss sichergestellt werden, dass der Patient alle notwenigen Informationen erhält, versteht und in seinen Entscheidungsprozess mit einbeziehen kann. Eine emphatische, aber klare Benennung der medizinischen Fakten ermöglicht es dem Patienten, seine Autonomie und seine Würde aufrechtzuerhalten.

Keywords: Communication; Decision making, shared; Head and neck neoplasms; Palliative medicine; Problem solving.

Publication types

  • Review

MeSH terms

  • Communication
  • Decision Making*
  • Humans
  • Medical Oncology*
  • Physician-Patient Relations
  • Quality of Life*