[Differential Reflection of the Relationship between Therapeutic Alliance and Outcome in a Day Treatment Hospital Setting]

Psychother Psychosom Med Psychol. 2020 Jul;70(7):292-299. doi: 10.1055/a-1033-7695. Epub 2019 Dec 10.
[Article in German]

Abstract

Objective: The therapeutic alliance is considered to be a significant and empirically well-documented determinant of therapeutical success. The aim of the present study was to replicate this effect using a large daily clinical sample and to consider different aspects of the therapeutic relationship in an extreme group of particularly low relationship satisfaction separately.

Method: A longitudinal examination of a sample of n=809 patients (M=34,32; SD=10,7; 72,6% female) in a day care hospital setting was carried out. Using multiple regression analysis, the link between therapeutic alliance (Helping Alliance Questionnaire; HAQ-S) in the third week and therapeutic outcome (Brief Symptom Inventory-18; BSI-18) was investigated. Analyses have been conducted for the overall sample as well as for the extreme group representing the lowest decile regarding relationship satisfaction and the remaining 90%. A distinction was also made between the 2 subscales of the HAQ, satisfaction with the relationship and satisfaction with the outcome.

Results: The therapeutic alliance after 3 weeks was a significant predictor for therapeutic outcome. Within the extreme group with initially low relationship satisfaction, relationship satisfaction proved to be a significant and strong predictor for therapeutic outcome, but was not useable for the prediction of individual cases due to wide confidence interval (β=0,622; 95% CI [0,051; 1,095]). In contrast, the relationship satisfaction in the remaining 90 percent explained no additional variance of therapeutic outcome beyond the explanation by satisfaction with the outcome (β=0,244; 95% CI [0,176; 0,391]).

Discussion: The results emphasize the importance of therapeutic alliance also in a day care hospital setting. Relationship satisfaction plays a central, other factors exceeding role in the prediction of therapeutic outcome only in the extreme group of particularly dissatisfied patients.

Conclusion: Ensuring at least a sufficiently good therapeutic relationship is of great importance and therefore requires early identification and, if necessary, intervention.

Ziel der studie: Die therapeutische Beziehung gilt als bedeutsamer und empirisch gut gesicherter Einflussfaktor auf den Psychotherapieerfolg. Ziel der vorliegenden Studie war es, diesen Effekt anhand einer großen tagesklinischen Stichprobe zu replizieren sowie verschiedene Einschätzungsbereiche der therapeutischen Beziehung in einer Extremgruppe besonders niedriger Beziehungszufriedenheit gesondert zu betrachten.

Methodik: Es erfolgte eine longitudinale Betrachtung von n=809 Patienten (MW=34,32; SD=10,7; 72,6% weiblich) in einem tagesklinischen Versorgungssetting. Der Zusammenhang von therapeutischer Beziehung (Helping Alliance Questionnaire; HAQ-S) in der dritten Behandlungswoche und Therapieerfolg (Brief Symptom Inventory-18; BSI-18) wurde mittels multipler Regressionanalysen berechnet. Dies erfolgte sowohl für die Gesamtstichprobe, als auch die Extremgruppe des unteren Dezils der Fälle mit der geringsten Beziehungszufriedenheit sowie der übrigen 90 % der Fälle. Hierbei wurde zwischen Beziehungs- und Erfolgszufriedenheit als Subskalen des HAQ differenziert.

Ergebnisse: Die therapeutische Beziehung nach 3 Wochen war ein signifikanter Prädiktor von Therapieerfolg. In der Extremgruppe des Dezils mit der initial niedrigsten Beziehungszufriedenheit zeigte sich dieser Zusammenhang als statistisch signifikant und stark, jedoch aufgrund des breiten Konfidenzintervalls nicht praktikabel zur Prädiktion individueller Fälle (β=0,622; 95% KI [0,051; 1,095]). Dagegen ergab sich für die übrigen 90% der Fälle für die Beziehungszufriedenheit keine über die Aufklärung durch die Erfolgszufriedenheit (β=0,244; 95% KI [0,176; 0,391]) hinausgehende Varianzaufklärung beim Therapieerfolg.

Diskussion: Die Ergebnisse bestätigen die Bedeutung des Wirkfaktors der therapeutischen Beziehung auch in einem tagesklinischen Setting. Der Beziehungszufriedenheit kommt nur in der Extremgruppe besonders unzufriedener Patienten eine zentrale, andere Faktoren übersteigende Bedeutung in der Prädiktion des Therapieerfolges zu.

Schlussfolgerung: Die Sicherstellung einer zumindest ausreichend guten therapeutischen Beziehung ist von großer Bedeutung und Bedarf daher der frühzeitigen Identifizierung und gegebenenfalls Intervention bei besonders ungünstig verlaufender therapeutischer Beziehung.

MeSH terms

  • Adult
  • Day Care, Medical / psychology*
  • Female
  • Germany
  • Hospitals*
  • Humans
  • Longitudinal Studies
  • Male
  • Middle Aged
  • Patient Satisfaction
  • Professional-Patient Relations*
  • Surveys and Questionnaires
  • Therapeutic Alliance*
  • Treatment Outcome