Percutaneous mitral valve repair in recurrent severe mitral valve regurgitation after mitral annuloplasty : MitraClip-in-the-ring as a complementary strategy

Herz. 2021 Apr;46(Suppl 1):54-60. doi: 10.1007/s00059-019-04868-0. Epub 2019 Nov 26.

Abstract

Background: Patients with reduced left ventricular (LV) function undergoing coronary artery bypass graft surgery or/and aortic valve replacement occasionally show severe mitral valve (MV) regurgitation and thus also undergo surgical mitral annuloplasty. Over time, further deterioration of LV function and additional ischemic events cause recurrence of severe MV regurgitation due to the Carpentier IIIb morphology of the MV that is not adequately addressed by the previously implanted annuloplasty ring.

Methods: Seven patients (Society of Thoracic Surgeons score: 7.5 ± 1.5%) with Carpentier type-IIIb recurrent severe MV regurgitation, having undergone prior cardiothoracic surgery (median: 40 months) including mitral annuloplasty, were treated with the MitraClip device.

Results: MitraClip implantation resulted in significantly reduced MV regurgitation and improved New York Heart Association functional state, translating into an increased exercise capability and improved cardiac biomarkers. The morphology of the MV was adequately addressed without causing relevant MV stenosis, while the MV annulus area remained unaltered. The procedure was safe with a 30-day mortality rate of 0%.

Conclusion: MitraClip-in-the-ring is feasible and in principle safe for treating Carpentier type IIIb severe MV regurgitation after surgical MV repair using mitral annuloplasty. MitraClip-in-the-ring resulted in immediate amelioration of clinical symptoms and increased physical exercise capacity.

Zusammenfassung: HINTERGRUND: Patienten mit verminderter linksventrikulärer (LV-)Funktion, bei denen eine koronare Bypassoperation und/oder ein Aortenklappenersatz durchgeführt werden, weisen manchmal eine schwere Mitralinsuffizienz auf, und somit erfolgt bei ihnen auch eine chirurgische Mitralklappenannuloplastie. Mit der Zeit können eine weitere Verschlechterung der LV-Funktion und zusätzliche ischämische Ereignisse das Wiederauftreten einer hochgradigen Mitralinsuffizienz mit Carpentier-IIIb-Morphologie verursachen, welche durch den zuvor implantierten Annuloplastiering nicht adäquat adressiert wird.

Methoden: Es wurden 7 Patienten (Score gemäß Society of Thoracic Surgeons: 7,5 ± 1,5%) mit rezidivierender schwerer Mitralinsuffizienz vom Typ Carpentier IIIb und vorheriger Herz-Thorax-chirurgischer Operation (Median: 40 Monate) einschließlich einer Mitralklappenannuloplastie mit dem MitraClip-System behandelt.

Ergebnisse: Die MitraClip-Implantation führte zu einer signifikant geringeren Mitralinsuffizienz und einer besseren körperlichen Belastbarkeit gemäß New York Heart Association, was sich in einer erhöhten Belastbarkeit und verbesserten Werten für die kardialen Biomarker zeigte. Die Morphologie der Mitralklappe konnte adressiert werden, ohne eine relevante Mitralstenose zu verursachen, während der Bereich des Mitralklappenrings unverändert blieb. Das Verfahren war mit einer 30-Tage-Mortalitätsrate von 0% als sicher einzustufen.

Schlussfolgerung: Das System MitraClip-in-the-ring ist geeignet und im Prinzip sicher zur Behandlung einer schweren Mitralinsuffizienz vom Typ Carpentier IIIb nach chirurgischer Mitralklappenrekonstruktion mittels Mitralklappenannuloplastie. Der Einsatz von MitraClip-in-the-ring führte unmittelbar zur Linderung klinischer Symptome und zu erhöhter körperlicher Belastbarkeit.

Keywords: Exercise; Heart valve prosthesis; Mitral valve insufficiency; Mitral valve stenosis; Ventricular function, left.

MeSH terms

  • Heart Valve Prosthesis Implantation*
  • Heart Valve Prosthesis*
  • Humans
  • Mitral Valve / diagnostic imaging
  • Mitral Valve / surgery
  • Mitral Valve Annuloplasty*
  • Mitral Valve Insufficiency* / diagnostic imaging
  • Mitral Valve Insufficiency* / surgery
  • Treatment Outcome