[Eosinophilic Esophagitis Update: New Guidelines of the European Study Group EUREOS]

Laryngorhinootologie. 2019 Nov;98(11):764-775. doi: 10.1055/a-0960-6553. Epub 2019 Nov 18.
[Article in German]

Abstract

Eosinophilic esophagitis is now considered to be a frequent chronic esophageal disease and is one of the most common causes for dysphagia and bolus obstruction in children and adults. The increasing significance and new scientific insights in this disorder required an update of currently existing guidelines. Therefore, the European Study Group of Eosinophilic Esophagitis (EUREOS) has elaborated new guidelines for the management of eosinophilic esophagitis, based on a systematic literature search and, for the first time, using the GRADE methodology (Grading of Recommendations Assessment, Development, and Evaluation). The aim of the present article is to summarize and comment on new developments and clinical recommendations of this guideline to further increase the awareness for this relevant esophageal disease.

Die eosinophile Ösophagitis gilt heute als eine der häufigsten Erkrankungen der Speiseröhre und eine der häufigsten Ursachen für Dysphagie und Bolusobstruktion bei Kindern und Erwachsenen. Die zunehmende Bedeutung dieser Erkrankung und neue klinisch-wissenschaftliche Erkenntnisse erforderten eine Aktualisierung der bis dato existierenden internationalen Leitlinien. Die europäische Studiengruppe Eosinophile Ösophagitis (EUREOS) hat daher, erstmals unter Verwendung der GRADE-Technik (Grading of Recommendations Assessment, Development, and Evaluation) mit Beteiligung aller relevanten Fachdisziplinen auf der Basis einer systematischen Literaturrecherche bis August 2015 neue Leitlinien zum Management der eosinophilen Ösophagitis bei Kindern und Erwachsenen erarbeitet. Das Ziel dieses Artikels ist es, die wichtigsten Neuerungen und klinische relevanten Empfehlungen der neuen Leitlinie zusammenzufassen und zu kommentieren.

MeSH terms

  • Adult
  • Child
  • Deglutition Disorders*
  • Eosinophilic Esophagitis*
  • Humans
  • Practice Guidelines as Topic