Plication versus Resection in Horizontal Strabismus Surgery

Klin Monbl Augenheilkd. 2019 Apr;236(4):442-445. doi: 10.1055/a-0829-6086. Epub 2019 Apr 18.

Abstract

Background: To compare two commonly used strengthening procedures in strabismus surgery: plication and resection of the extraocular muscle (EOM).

Patients and methods: From an anonymous databank of strabismus surgeries, performed at the University Eye Hospital Basel, patients with a horizontal strabismus surgery, consisting of a recession combined with either plication or resection of the antagonist and a follow-up of at least 3 months, were included. Exclusion criteria were previous eye surgeries, binocular surgeries, and simultaneous surgery of oblique or vertical EOM. Pre- and postoperative angles were measured using the alternating prism cover test during fixation at distance.

Results: Fifty-nine patients met the criteria and were matched according to the angle at baseline in the recession/plication group, resulting in 12 resection/recession and 12 plication/recession patients. There was no significant difference in the number of eso- and exodeviations, age at surgery, or gender between the groups. Mean difference between plication and resection was 1.2 PD at 1 week (p = 0.72) and 1.7 PD at 3 months (p = 0.61). A separate analysis for eso- and exodeviations showed no significant difference between recession/plication and recession/resection at 1 week or 3 months (p value side effect = 0.59; resection vs. plication at 1 week p = 0.68; resection vs. plication at 3 months: p = 0.57). The overall dose effect (SD) was 2.13 PD (0.88)/mm in the recession/plication group and 2.51 PD (0.81)/mm in the recession/resection group after 1 week (p = 0.331). After 3 months, the mean dose effect was 1.85 PD (1.06)/mm in the recession/plication group and 2.09 PD (1.12)/mm in the recession/resection group (p = 0.611).

Discussion: Our findings show that recession/plication is a valid alternative to recession/resection in horizontal strabismus without the need to cut the muscle, as we saw no difference in surgical effectiveness in either eso- or exodeviations at 1 week or at 3 months.

Hintergrund: Ziel dieser Studie ist es, die Faltung mit der Resektion des extraokulären Muskels (EOM) zu vergleichen, da beide Operationen häufig als verstärkende OP in der Strabismusbehandlung zusammen mit einer Rücklagerung des Antagonisten durchgeführt werden.

Patienten und methoden: Eine anonymisierte Datenbank der Augenklinik Basel wurde nach horizontalen Strabismusoperationen durchsucht. Eingeschlossen wurden Patienten mit einer horizontalen Strabismusoperation und einem Follow-up von mindestens 3 Monaten. Ausschlusskriterien waren: frühere Augenoperationen, bilaterale Operationen und gleichzeitige Eingriffe an einem schrägen oder vertikalen extraokulären Muskel.

Resultate: 59 Patienten erfüllten die Auswahlkriterien. Nachdem für den Ausgangswinkel der Faltungsgruppe gematcht wurde, ergaben sich 12 Rücklagerungen/Faltungen, die mit 12 Rücklagerungen/Faltungen verglichen werden konnten. Zwischen den beiden Gruppen bestand kein statistisch signifikanter Unterschied bezüglich der Anzahl von Eso- und Exodeviationen, Alter bei OP und Geschlecht. Der mittlere Unterschied zwischen Faltung und Resektion betrug 1,2 PD nach 1 Woche (p = 0,72) und 1,7 PD nach 3 Monaten (p = 0,61). Eine separate Analyse zeigte weder für Eso- noch für Exodeviation einen statistisch signifikanten Unterschied zwischen Rücklagerung/Faltung und Rücklagerung/Resektion (p-Wert Seiteneffekt = 0,59; Resektion vs. Faltung nach 1 Woche p = 0,68; Resektion vs. Faltung nach 3 Monaten p = 0,57). Der Dosiseffekt (SD) unterschied sich nicht signifikant zwischen den Gruppen. Berechnet mit dem alternierenden Prismen-Cover-Test bei Fernfixation betrug dieser nach 1 Woche 2,13 PD (0,88)/mm in der Rücklagerungs-/Faltungsgruppe und 2,51 PD (0,81)/mm in der Rücklagerungs-/Resektionsgruppe (p = 0,331). Nach 3 Monaten betrug der Wert 1,85 PD (1,06)/mm in der Rücklagerungs-/Faltungsgruppe und 2,09 PD (1,12)/mm in der Rücklagerungs-/Resektionsgruppe (p = 0,611).

Diskussion: Unsere Ergebnisse zeigen, dass Faltung kombiniert mit einer Rücklagerung des Antagonisten eine valide Alternative zur Rücklagerung/Resektion beim horizontalen Strabismus darstellt. Es gibt keinen Unterschied im Operationseffekt, weder bei Eso- noch bei Exodeviation, nach 1 Woche oder nach 3 Monaten.

MeSH terms

  • Exotropia*
  • Humans
  • Oculomotor Muscles
  • Ophthalmologic Surgical Procedures* / methods
  • Retrospective Studies
  • Strabismus* / surgery
  • Treatment Outcome
  • Vision, Binocular