[Quality of life as a target criterion in schizophrenia therapy]

Fortschr Neurol Psychiatr. 2019 Jun;87(6):348-356. doi: 10.1055/a-0646-3951. Epub 2018 Dec 12.
[Article in German]

Abstract

Consideration of quality of life has developed into an important concept of a patient-oriented medicine in the last 50 years. With it, it should be possible to capture the subjective experience of the patients and describe its different dimensions. Today, the quality of life as a patient-reported endpoint is also an integral part of the early benefit assessment under the German Drug Market Reorganization Act. In the treatment of schizophrenic patients, however, improvement in quality of life as an accepted target criterion has only been established with delay.

Die Berücksichtigung der Lebensqualität hat sich in den in den letzten 50 Jahren zu einem wichtigen Konzept einer patientenorientierten Medizin entwickelt. Mit ihm soll das subjektive Erleben der Patienten erfassbar und in seinen verschiedenen Dimensionen beschreibbar gemacht werden. Heute ist die Lebensqualität als patientenberichteter Endpunkt auch integraler Bestandteil der frühen Nutzenbewertung nach dem Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetz (AMNOG). In der Therapie schizophrener Patienten hat sich die Verbesserung der Lebensqualität als akzeptiertes Zielkriterium allerdings erst mit Verzögerung etabliert.

Publication types

  • Review

MeSH terms

  • Germany
  • Humans
  • Quality of Life*
  • Schizophrenia / therapy*
  • Schizophrenic Psychology*