Video Tutorials Increase Precision in Minimally Invasive Surgery Training - a Prospective Randomised Trial and Follow-up Study

Zentralbl Chir. 2019 Apr;144(2):153-162. doi: 10.1055/a-0638-8295. Epub 2018 Sep 11.
[Article in English, German]

Abstract

Background: Simulation-based practice has become increasingly important in minimally invasive surgery (MIS) training. Nevertheless, personnel resources for demonstration and mentoring simulation-based practice are limited. Video tutorials could be a useful tool to overcome this dilemma. However, the effect of video tutorials on MIS training and improvement of MIS skills is unclear.

Methods: A prospective randomised trial (n = 24 MIS novices) was conducted. A video-trainer with three different tasks (#1 - 3) was used for standardised goal-directed MIS training. The subjects were randomised to two groups with standard instructional videos (group A, n = 12) versus comprehensive video tutorials for each training task watched at specific times of repetition (group B, n = 12). Performance was analysed using the MISTELS score. At the beginning and following the curriculum, an MIS cholecystectomy (CHE) was performed on a porcine organ model and analysed using the GOALS score. After 18 weeks, participants performed 10 repetitions of tasks #1 - 3 for follow-up analysis.

Results: More participants completed tasks #1 and #2 in group B (83.3 and 75%) than in group A (66.7 and 50%, ns). For task #2, there was a significant improvement in precision in group B (p < 0.001). For the entire cohort, the GOALS-Scores were 12.9 before and 18.9 after the curriculum (p < 0.001), with no significant difference between groups. Upon follow-up, 84.2% (task#1), 26.3% (task#2) and 100% (task#3) of MIS novices were able to reach the defined goals (A vs. B ns). There was a trend for a better MISTELS score in group B upon follow-up.

Conclusions: Standardised comprehensive video tutorials watched frequently throughout practice can significantly improve precision in MIC training. This aspect should be incorporated in MIS training.

Hintergrund: Simulationsbasiertes Training in der minimalinvasiven Chirurgie (MIC) gewinnt zunehmend an Bedeutung. Jedoch sind die personellen Ressourcen für die Demonstration und das Mentoring simulationsbasierter Übungen begrenzt. Video-Tutorials könnten hierbei eine gute Alternative darstellen. Der Effekt von Video-Tutorials auf das MIC-Training und die Verbesserung der MIC-Fertigkeiten ist jedoch aktuell unklar.

Methoden: In einer prospektiv randomisierten Studie (n = 24 MIC-Anfänger) wurde ein Videosimulator mit 3 verschiedenen Übungen (Nr. 1 – 3) für ein standardisiertes zielorientiertes MIC-Training verwendet. Die Randomisierung erfolgte in 2 Gruppen: 1) Standardinstruktionsvideos (Gruppe A, n = 12) vs. 2) detaillierte Video-Tutorials für jede Übung, die zu definierten Wiederholungen jeweils erneut angeschaut wurden (Gruppe B, n = 12). Die Leistungen beider Gruppen wurden unter Verwendung des MISTELS-Scores analysiert. Zu Beginn und nach dem MIC-Training wurde eine MIC-Cholezystektomie (CHE) an einem Schweineorganmodell durchgeführt und mit dem GOALS-Score bewertet. Nach 18 Wochen führten die Probanden 10 Wiederholungen der Übungen Nr. 1 – 3 im Rahmen einer Nachuntersuchung durch.

Ergebnisse: In Gruppe B absolvierten mehr Probanden erfolgreich die Übungen Nr. 1 und Nr. 2 (83,3 und 75%) im Vergleich zu Gruppe A (66,7 und 50%, nicht signifikant [ns]). Bei der Übung Nr. 2 zeigte sich eine signifikante Verbesserung der Präzision in Gruppe B (p < 0,001). Für die gesamte Kohorte waren die GOALS-Score-Werte 12,9 vor und 18,9 nach dem Curriculum (p < 0,001), ohne einen signifikanten Unterschied zwischen den Gruppen A und B. Bei der Nachuntersuchung konnten 84,2% (Übung Nr. 1), 26,3% (Übung Nr. 2) und 100% (Übung Nr. 3) der Probanden die definierten Ziele erneut erreichen (A vs. B ns). Im Rahmen der Nachuntersuchung gab es einen Trend für bessere MISTELS-Score-Werte in der Gruppe B.

Schlussfolgerungen: Standardisierte, detaillierte Video-Tutorials, die wiederholt im Rahmen eines MIC-Übungscurriculums angeschaut werden, erhöhen die Präzision laparoskopischer Fertigkeiten im MIC-Training. Die Ergebnisse dieser Studie unterstützen die Implementierung von Video-Tutorials bei der Konzeption von MIC-Trainingskonzepten.

Publication types

  • Randomized Controlled Trial

MeSH terms

  • Adult
  • Clinical Competence*
  • Curriculum
  • Education, Medical, Graduate / methods*
  • Female
  • Germany
  • Humans
  • Male
  • Minimally Invasive Surgical Procedures / education*
  • Simulation Training / methods*
  • Video Recording
  • Young Adult