[Work-related Functional Capacity Evaluation with the Sapphire System®: Assessment of Consistency and Pain Behavior in the Context of Employment Status]

Rehabilitation (Stuttg). 2019 Jun;58(3):191-199. doi: 10.1055/a-0617-9904. Epub 2018 Jul 2.
[Article in German]

Abstract

Objective: The study investigates pain behaviour and consistency of results in the framework of work-related functional capacity evaluation with the FCE assessment system Sapphire®.

Methods: We included 129 inpatients from orthopaedic rehabilitation. The subjects were subdivided into 4 groups according to their Sapphire test results: (1) overt pain behaviour, no test inconsistency, (2) lack of consistency, no pain-related self-limitation, (3) overt pain behaviour with test inconsistency (complex peculiarities) and (4) no peculiarities in pain behaviour or in test consistency (reference group). Multinomial logistic regression analysis was performed to estimate the associations with potential predictors of these peculiarities.

Results: Disability claim was strongly associated with biased test results co-occurring with overt pain behaviour. In contrast, no associations were observed between disability claim and isolated appearance of pain behaviour.

Conclusion: Assessments of consistency and pain behaviour are helpful for detecting biased test results and maladaptive coping with pain. Further research to clarify the role of maladaptive coping with pain and motivational deficits can be advocated.

Ziel der studie: Die Studie analysiert Schmerzverhalten und Ergebniskonsistenz im Rahmen der arbeitsbezogenen Leistungsdiagnostik mit dem FCE-Assessmentsystem Sapphire®.

Methodik: Insgesamt wurden 129 stationäre orthopädische Rehabilitanden untersucht. Die Probanden wurden nach den Sapphire-Testergebnissen in 4 Gruppen unterteilt: (1) auffälliges Schmerzverhalten ohne Inkonsistenz, (2) Inkonsistenz ohne Selbstlimitierung durch Schmerz, (3) Schmerzverhalten mit Testinkonsistenz (komplexe Auffälligkeiten) und (4) keine Auffälligkeiten von Schmerzverhalten und Testkonsistenz (Referenzgruppe). Mittels multinomialer logistischer Regressionsanalysen wurden die Faktoren bestimmt, die mit dem Auftreten der Auffälligkeiten zusammenhängen.

Ergebnisse: Das Rentenbegehren erwies sich als Kernprädiktor von negativer Befundverzerrung mit auffälligem Schmerzverhalten. Es ergab sich kein Zusammenhang mit dem Rentenwunsch bei alleiniger Auffälligkeit des Schmerzverhaltens.

Schlussfolgerung: Konsistenz- und Schmerzverhaltensanalyse erwiesen sich als nützliche Instrumente, um negative Befundverzerrungen und mögliche Schmerzbewältigungsstörungen zu identifizieren. Weitere Forschung zur Klärung der Schmerzbewältigungs- und Motivationsproblematik bei Personen mit auffälligen Testergebnissen erscheint vielversprechend.

MeSH terms

  • Employment / statistics & numerical data*
  • Germany
  • Humans
  • Pain / psychology*
  • Reproducibility of Results
  • Work Capacity Evaluation*