Psychological effects of breastfeeding on children and mothers

Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz. 2018 Aug;61(8):977-985. doi: 10.1007/s00103-018-2769-0.

Abstract

While the nutritional and physical health benefits of breastfeeding are well established, accumulating research demonstrates the far-reaching psychological effects of breastfeeding on children and their mothers. Here, we provide a non-exhaustive review of the empirical evidence, showing that breastfeeding impacts children's brain, cognitive, and socio-emotional development. In mothers, research is presented indicating that breastfeeding influences mood, affect, stress, and maternal care. The current review aims to provide a broad overview of existing findings on the psychological effects of breastfeeding, highlighting the important role that breastfeeding plays across several dimensions of psychological functioning. We also discuss the potential mechanisms that may underpin the observed effects, provide a constructive commentary on the limitations of the existing work, and put forth some considerations when evaluating this line of research.

Während die Vorteile des Stillens im Hinblick auf Ernährung und körperliche Entwicklung gut belegt sind, zeigen Untersuchungen vermehrt die weitreichenden psychologischen Effekte des Stillens auf Kinder und ihre Mütter. Zu diesem Zwecke präsentieren wir einen Überblick der verfügbaren empirischen Befunde, die den Zusammenhang des Stillens mit der hirnphysiologischen, kognitiven und sozialen Entwicklung des Säuglings und Kindes in Verbindung setzen. Außerdem diskutieren wir empirische Untersuchungen zum Einfluss des Stillens auf Mütter mit einem besonderen Fokus auf Emotionen, Stress und mütterliches Verhalten. Dieser Übersichtsartikel vermittelt grundlegende Einblicke in den Stand der Forschung auf diesem Gebiet und unterstreicht die Komplexität des Zusammenspiels von physiologischen und psychologischen Faktoren in der Bestimmung des Einflusses des Stillverhaltens auf Kinder und Mütter. Zusammengenommen deuten die diskutierten Befunde darauf hin, dass das Stillverhalten einen Einfluss sowohl auf die psychologische Entwicklung des Kindes als auch auf das Erleben und Verhalten der Mütter hat. Der aktuelle Review gibt einen Überblick zu existierenden Ergebnissen im Hinblick auf psychologische Einflüsse des Stillens und hebt die wichtige Rolle hervor, die das Stillen in verschiedenen Bereichen psychologischer Funktionen spielt. Zudem diskutieren wir mögliche Mechanismen, die diese beobachteten Effekte stützen können, liefern einen konstruktiven Kommentar zu den Grenzen der vorhandenen Arbeit und bringen Überlegungen zur Evaluation in diesem Forschungsgebiet ein. Für eine exakte Beschreibung und kausale Vorhersage der Effekte des Stillens und damit der Anwendung, bedarf es eindeutig noch weiterer umfangreicher Untersuchungen.

Keywords: Brain; Cognitive development; Emotion; Oxytocin; Stress.

Publication types

  • Review

MeSH terms

  • Breast Feeding* / psychology
  • Emotions
  • Female
  • Germany
  • Humans
  • Infant
  • Infant, Newborn
  • Mothers* / psychology