Peripartum Haemorrhage, Diagnosis and Therapy. Guideline of the DGGG, OEGGG and SGGG (S2k Level, AWMF Registry No. 015/063, March 2016)

Geburtshilfe Frauenheilkd. 2018 Apr;78(4):382-399. doi: 10.1055/a-0582-0122. Epub 2018 Apr 26.

Abstract

Purpose: This is an official interdisciplinary guideline, published and coordinated by the German Society of Gynaecology and Obstetrics (DGGG), the Austrian Society of Gynaecology and Obstetrics (OEGGG) and the Swiss Society of Gynaecology and Obstetrics (SGGG). The guideline was developed for use in German-speaking countries and is backed by the German Society of Anaesthesiology and Intensive Medicine (DGAI), the Society of Thrombosis and Haemostasis Research (GTH) and the German Association of Midwives. The aim is to provide a consensus-based overview of the diagnosis and management of peripartum bleeding obtained from an evaluation of the relevant literature.

Methods: This S2k guideline was developed from the structured consensus of representative members of the various professional associations and professions commissioned by the Guideline Commission of the DGGG.

Recommendations: The guideline encompasses recommendations on definitions, risk stratification, prevention and management.

Ziel Erstellung einer offiziellen interdisziplinären Leitlinie, publiziert und koordiniert von der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG), der Österreichischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (OEGGG) und der Schweizerischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (SGGG). Die Leitlinie wurde für den deutschsprachigen Raum entwickelt und wird von der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI), der Gesellschaft für Thrombose- und Hämostaseforschung (GTH) und dem Deutschen Hebammenverband mitgetragen. Das Ziel dieser Leitlinie ist es, durch die Evaluation der relevanten Literatur einen konsensbasierten Überblick über die Diagnostik und das Management der peripartalen Blutung zu geben. Methoden Diese S2k-Leitlinie wurde durch einen strukturierten Konsens von repräsentativen Mitgliedern verschiedener Fachgesellschaften und Professionen im Auftrag der Leitlinienkommission der DGGG entwickelt. Empfehlungen Es werden Empfehlungen zur Definition, Risikostratifizierung, Prävention und Management gegeben.

Keywords: abnormally invasive placenta; embolisation; medical therapy; peri-/postpartum haemorrhage; surgical therapy; uterine atony.