Reirradiation + hyperthermia for recurrent breast cancer en cuirasse

Strahlenther Onkol. 2018 Mar;194(3):206-214. doi: 10.1007/s00066-017-1241-7. Epub 2017 Dec 20.

Abstract

Background and purpose: Patients with irresectable locoregional recurrent breast cancer en cuirasse (BCEC) do not have effective curative treatment options. Hyperthermia, the elevation of tumor temperature to 40-45 °C, is a well-established radio- and chemotherapy sensitizer. A total of 196 patients were treated with reirradiation and hyperthermia (reRT+HT) at two Dutch institutes from 1982-2005. The palliative effect was evaluated in terms of clinical outcome and toxicity.

Patients and methods: All patients received previous irradiation to a median dose of 50 Gy. In all, 75% of patients received 1-6 treatment modalities for previous tumor recurrences. ReRT consisted of 8 × 4 Gy given twice a week or 12 × 3 Gy given four times a week. Superficial hyperthermia was added once or twice a week. Tumor area comprised ≥½ of the ipsilateral chest wall.

Results: Overall clinical response rate was 72% (complete response [CR] 30%, partial response [PR] 42%, stable disease [SD] 22%, progressive disease [PD] 6%). The local progression-free rate at 1 year was 24%. Median survival was 6.9 months. Forty-three percent of our patients with CR, PR, SD after treatment remained infield progression-free until death or last follow-up. Acute ≥grade 3 toxicity occurred in 33% of patients, while late ≥grade 3 toxicity was recorded in 14% of patients. Tumor ulceration prior to treatment had a negative impact on both clinical outcome and toxicity.

Conclusion: ReRT+HT provides sustainable palliative tumor control, despite refractory, extensive tumor growth. Compared to currently available systemic treatment options, reRT+HT is more effective with less toxicity.

Hintergrund und Fragestellung: Für Patienten mit inoperablen lokoregionalen Rückfällen von Brustkrebs in Form eines Cancer en cuirasse (BCEC) gibt es keine effektiven kurativen Behandlungsoptionen. Die Hyperthermie, bei der die Tumortemperatur auf 40–45 °C erhöht wird, ist eine etablierte Methode zur Radio- und Chemotherapiesensibilisierung. Insgesamt 161 Patientinnen wurden in zwei niederländischen Kliniken von 1982–2005 mit Rebestrahlung und Hyperthermie (reRT+HT) behandelt. Der palliative Effekt wurde anhand von klinischem Verlauf und Toxizität bewertet.

Patienten und Methoden: Alle Patienten hatten eine vorangegangene Bestrahlung mit einer medianen Dosis von 50 Gy erhalten. Insgesamt wurden 75 % der Patienten mit 1–6 Behandlungsmaßnahmen wegen vorhergehender Rückfälle behandelt. Die reRT erfolgte mit 8 × 4 Gy 2‑mal pro Woche oder 12 × 3 Gy 4‑mal pro Woche. Die Oberflächenhyperthermie wurde 1‑ bis 2‑mal pro Woche durchgeführt. Die Tumorareale umfassten ≥½ der ipsilateralen Brustwand.

Ergebnisse: Die klinische Ansprechrate lag insgesamt bei 72 % (vollständiges Ansprechen [CR] 30 %, partielles Ansprechen [PR] 42 %, stabile Erkrankung [SD] 22 %, progressive Erkrankung [PD] 6 %). Die lokale progressionsfreie Rate betrug nach einem Jahr 24 %. Das mediane Überleben lag bei 6,9 Monaten. Nach Behandlungsende zeigten bis zum Tod oder bei der letzten Nachbeobachtung 43 % unserer Patienten mit CR, PR, SD keine Progression im Bereich des Behandlungsfelds. Akute ≥Grad-3-Toxizitäten traten bei 33 % auf, späte ≥Grad-3-Toxizitäten bei 14 % der Patienten. Eine Tumorulzeration vor Behandlungsbeginn hatte einen negativen Einfluss auf den klinischen Verlauf sowie auf die Toxizität.

Zusammenfassung: Eine reRT+HT ermöglicht bei BCEC eine anhaltende palliative Tumorkontrolle trotz refraktärem ausgedehntem Tumorwachstum. Im Vergleich zu aktuell verfügbaren systemischen Behandlungsoptionen ist die reRT+HT effektiver und weniger toxisch.

Keywords: Drug-related side effects and adverse reactions; Hyperthermia, induced; Palliation; Radiation-sensitizing agents; Treatment outcome.

MeSH terms

  • Breast Neoplasms / mortality
  • Breast Neoplasms / pathology
  • Breast Neoplasms / therapy*
  • Chemotherapy, Adjuvant / adverse effects
  • Combined Modality Therapy / adverse effects
  • Disease-Free Survival
  • Female
  • Fibrosis
  • Humans
  • Hyperthermia, Induced*
  • Neoplasm Recurrence, Local / mortality
  • Neoplasm Recurrence, Local / pathology
  • Neoplasm Recurrence, Local / therapy*
  • Palliative Care
  • Radiation Injuries / etiology
  • Radiotherapy Dosage
  • Re-Irradiation*
  • Treatment Outcome