[Psychometric Properties of the German Version of the Suicide Behaviors Questionnaire Revised (SBQ-R)]

Psychother Psychosom Med Psychol. 2018 Aug;68(8):346-352. doi: 10.1055/s-0043-118335. Epub 2017 Sep 28.
[Article in German]

Abstract

Objectives: The Suicide Behaviors Questionnaire-Revised (SBQ-R) was developed by Osman et al. (2001) to economically assess different aspects of suicidality. It consists of 4 items. There are several critical points concerning item construction: (1) temporal frame (e. g. retrospective vs. prospective) and (2) response labels of item 1 and 3 (e. g. 2 alternatives with the same scoring). Information about psychometric properties of the German version of the SBQ-R were not available until now. The SBQ-R is assumed to be a unidimensional measure and is evaluated using a total score, although its dimensionality has never been tested.

Methods: The SBQ-R and several measures for convergent validity were assessed in a representative sample of the German general population (N=2497). Convergent validity was tested against symptoms of depression and anxiety (PHQ-4), as well as the core constructs of the Interpersonal Theory of Suicidal Behavior (IPTS) (INQ, ACSS-FAD). Unidimensionality of the SBQ-R was tested using confirmatory factor analysis and intercorrelations with the convergent measures were calculated.

Results: The initial model fit of the unidimensional solution was unsatisfactory. After inclusion of a correlated error term of item 2 and item 4 based on modification indices, the model fit was very good. Moreover the SBQ-R showed satisfactory internal consistency (Cronbach's α=0.72). With the exception of the ACSS-FAD, all correlations with convergent measures were according to the theoretically proposed expectations.

Conclusion: In principle the findings on the psychometric properties justify the use of the SBQ-R, although several critical points concerning item scoring remain unresolved. Moreover, sufficient unidimensional model fit was not possible without including correlated errors. Since suicidality is a frequently assessed construct in suicide research and as an exclusion criterion in clinical studies, it would be desirable to develop an economic, psychometrically sound and compelling instrument for the assessment of the different aspects of suicidality in future.

Einleitung: Zur ökonomischen Erfassung suizidaler Erlebens- und Verhaltensweisen findet der Suicide Behaviors Questionnaire – Revised (SBQ-R) von Osman und Kollegen breiten Einsatz. Dieser Fragebogen umfasst 4 Items, die verschiedene Facetten von Suizidalität erfassen und weist einige Einschränkungen auf. So sind die 4 Items nicht gleich skaliert und haben z. T. einen unterschiedlichen zeitlichen Bezug. Einige Antwortalternativen zu Item 1 und 3 sind mit dem gleichen Score belegt – es wird somit keine klare Schweregraddifferenzierung bezüglich verschiedener Aspekte von Suizidalität vorgenommen. Bislang liegen weder Daten zu den psychometrischen Eigenschaften der deutschen Version vor, noch wurde die postulierte Eindimensionalität des SBQ-R bislang international eingehender untersucht.

Material und methode: In einer bevölkerungsrepräsentativen Stichprobe (N=2497) wurden der SBQ-R sowie der PHQ-4 (zur Erfassung von Depressivität und Ängstlichkeit), der INQ sowie der ACSS-FAD (erfassen Konstrukte der Interpersonalen Theorie suizidalen Verhaltens) eingesetzt. Die Dimensionalität des SBQ-R wurde mit einer konfirmatorischen Faktorenanalyse geprüft, Interkorrelationen mit dem PHQ-4, dem INQ und dem ACSS-FAD wurden zur Bestimmung der konvergenten Validität ermittelt.

Ergebnisse: Während die initiale Modellgüte für das eindimensionale Modell nicht zufriedenstellend war, konnte diese nach Einführung einer Residualkorrelation deutlich verbessert werden. Die interne Konsistenz ist mit Cronbach’s α=0,72 ausreichend. Es fanden sich theoriekonforme Zusammenhänge mit den konvergenten Maßen, mit Ausnahme des ACSS-FAD.

Schlussfolgerung: Die psychometrischen Befunde der deutschen Übersetzung des SBQ-R sprechen grundsätzlich für den Einsatz des Fragebogens, wenngleich die Skalierung der Items und die notwendige Zulassung von Residualkorrelationen im eindimensionalen Modell kritisch zu betrachten sind. Da suizidale Erlebens- und Verhaltensweisen in der Suizidforschung sowie als Ausschlusskriterium in klinischen Studien häufig zeitökonomisch erfasst werden müssen, wäre es perspektivisch lohnenswert, ein gut einsetzbares und im Hinblick auf Itemkonstruktion und -skalierung schlüssigeres Instrument als Alternative zu entwickeln.

Publication types

  • Validation Study

MeSH terms

  • Adolescent
  • Adult
  • Aged
  • Aged, 80 and over
  • Female
  • Germany
  • Humans
  • Male
  • Middle Aged
  • Psychometrics
  • Reproducibility of Results
  • Retrospective Studies
  • Suicidal Ideation*
  • Suicide
  • Surveys and Questionnaires*
  • Translations
  • Young Adult