Langzeitauswertung des Nutzens der digitalen Dermatoskopie an einem Referenzzentrum

J Dtsch Dermatol Ges. 2017 May;15(5):517-523. doi: 10.1111/ddg.13237_g.

Abstract

Hintergrund und ziele: Wir untersuchten den Nutzen der sequentiellen digitalen Dermatoskopie für die Kontrolle von Patienten mit multiplen Nävi in einem spezialisierten Zentrum.

Patienten und methodik: Das ist eine retrospektive Kohortenstudie mit 2 824 Patienten und 23 241 kontrollierten Läsionen, wobei für Schlüsselparameter, wie der Anzahl der kontrollierten und exzidierten Melanome und Nävi, eine Trendberechnung durchgeführt wurde.

Ergebnisse: Im Zuge der Kontrolluntersuchungen haben wir bei 709 Patienten 1 266 Läsionen exzidiert, darunter waren 146 (11,5 %) Melanome. Der Anteil der im Zuge der Kontrolle detektierten in-situ-Melanome war signifikant höher als bei der Erstuntersuchung. (46,6 % gegenüber 23,4 %; p ≤ 0,001). Bei Patienten mit einem Melanom bei der Erstuntersuchung war das Risiko, während der Nachsorge ein Melanom zu detektieren, höher als bei Patienten ohne Melanom (relatives Risiko: 3,59; 95 % CI: 2,15 bis 6,00). Die Zahl der dokumentierten Läsionen korrelierte positiv mit dem Verhältnis von gutartigen zu bösartigen excidierten Läsionen und die Exzisionen bei Erstuntersuchungen gingen während des Untersuchungszeitraums signifikant zurück.

Schlussfolgerungen: Die Überwachung mit digitaler Dermatoskopie verbessert die Detektion dünner Melanome bei Patienten mit multiplen Nävi. Patienten mit einem Melanom im Rahmen der Erstuntersuchung haben ein erhöhtes Risiko, während der Nachsorge ein Melanom zu entwickeln und sollten daher eine Zielgruppe für die sequentielle Dermatoskopie sein.