Infections and Chronic Inflammatory Bowel Disease

Viszeralmedizin. 2014 Oct;30(5):326-32. doi: 10.1159/000366463.

Abstract

In the more recent years since the introduction of anti-TNF therapy, the treatment strategy in chronic inflammatory bowel disease has developed more towards an early intensive, often double immunosuppression. While this leads to an improved therapeutic success, this intensified therapy also increases the risk for side effects and especially for infectious complications. The early detection of this complication in the immunocompromised patient is often more difficult due to the potential broad spectrum of infectious agents, the often atypical presentation in conjunction with the immunosuppression as well as often similar symptoms regarding intestinal infectious complications common for a flare of the underlying disease. In the first part, this overview will discuss the broad spectrum of potential infectious complications, using pulmonary infections as an example and presenting an algorithm for detection and therapy. In the second part, common intestinal infectious complications will be discussed from diagnosis to therapy.

In den vergangenen Jahren hat sich unter anderem durch die Einführung der Anti-TNF-Therapie die Behandlungsstrategie bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen vermehrt zu einer bereits im früheren Stadium intensivierten, häufig doppelten immunsuppressiven Therapie entwickelt. Bei verbessertem Erfolg hat diese intensivere Therapie jedoch auch ein erhöhtes Nebenwirkungsrisiko und hierbei vor allem infektiöse Komplikationen zur Folge. Die Diagnosestellung einer infektiösen Komplikation ist dabei durch das breite potenzielle Keimspektrum, die unter Immunsuppression häufig nicht klassische Präsentation der Infektionssymptome, aber auch durch die bei intestinalen Komplikationen häufig ähnlichen Symptome vergleichbar einer zunehmenden Aktivität der zugrunde liegenden chronisch entzündlichen Darmerkrankung erschwert. Im ersten Abschnitt dieser Übersicht soll am Beispiel der möglichen pulmonalen infektiösen Komplikationen das breite Spektrum sowie ein Algorithmus zur Diagnostik dargestellt werden. Im zweiten Abschnitt wird auf häufige infektiöse intestinale Komplikationen von der Diagnostik bis zur Therapie eingegangen.

Keywords: Anti-TNF; Clostridium difficile; Cytomegalovirus; Immunosuppression; Infectious complications.

Publication types

  • Review