Coeliac Disease - New Pathophysiological Findings and Their Implications for Therapy

Viszeralmedizin. 2014 Jun;30(3):156-65. doi: 10.1159/000365099.

Abstract

Coeliac disease (CD) is one of the most common diseases worldwide, resulting from a combination of environmental (gluten) and genetic (human leucocyte antigen (HLA) and non-HLA genes) factors. Depending on the geographical location, the prevalence of CD has been estimated to approximate 0.5-1%. The only treatment currently available for CD is a gluten-free diet (GFD) excluding gluten-containing cereals such as wheat, rye, and barley, and other foodstuffs with natural or added gluten. However, adherence rates and patient acceptance are often poor. Moreover, even in fully adherent patients, the diet may fail to induce clinical or histological improvement. Hence, it is unsurprising that studies show CD patients to be highly interested in non-dietary alternatives. The following review focuses on current pathophysiological concepts of CD, spotlighting those pathways which may serve as new possible, non-dietary therapeutic targets in the treatment of CD.

Die Zöliakie ist weltweit eine der häufigsten Erkrankungen, die aus einer Kombination von Umwelt-(Gluten) und genetischen (humanes Leukozyten-Antigen (HLA) und Nicht-HLA-Gene) Faktoren resultiert. Abhängig von der geographischen Lage, wird die Prävalenz der Zöliakie auf etwa 0,5-1% der Bevölkerung geschätzt. Die einzige Behandlung, die derzeit bei Zöliakie verfügbar ist, besteht in einer glutenfreien Diät (GFD), die glutenhaltige Getreide wie Weizen, Roggen und Gerste sowie andere Lebensmittel mit natürlichem oder zugesetztem Gluten ausschließt. Die Complianceraten und die Akzeptanz durch die Patienten sind jedoch oft schlecht. Weiterhin kann die Diät selbst bei Patienten, die diese vollständig einhalten, möglicherweise nicht zu einer klinischen oder histologischen Verbesserung führen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass Studien zeigen, dass Zöliakie-Patienten sehr an nichtdiätetischen Alternativen interessiert sind. Die folgende Übersicht konzentriert sich auf aktuelle pathophysiologische Konzepte der Zöliakie, bei denen jene Signalwege herausgestellt werden, die als mögliche neue, nichtdiätetische therapeutische Ansatzpunkte in der Behandlung der Zöliakie dienen könnten.

Keywords: Coeliac disease; Gluten-sensitive enteropathy; Malabsorption; Therapeutic vaccine; Transglutaminase inhibitors; Zonulin inhibitor.

Publication types

  • Review