[Obstructive air way disease in infants and children]

Ther Umsch. 2013 Nov;70(11):669-79. doi: 10.1024/0040-5930/a000463.
[Article in German]

Abstract

Obstruktive airway disease in children are a heterogeneous entity of different age specific phenotypes. In infants and preschoolers, episodically occurring viral induced wheezing episodes are frequent and often transient. Approximately 10 % of children, however, develop a more chronic form of obstructive airway symptoms, often triggered by multiple factors such as viruses, pollutants and/or aeroallergens. The latter form, commonly referred as bronchial asthma, requires a different therapeutic approach using combined therapy with a preventive anti-inflammatory therapy as well as additional bronchodilator therapy. Whereas purely viral induced forms of wheezing disorders require only bronchodilator therapy on demand. The current review provides strategies to clinically identify these various phenotypes and describes phenotype specific treatment recommendations based on national and international guidelines.

Obstruktive Atemwegserkrankungen bei Kindern zeigen sich je nach Alter in verschiedener phenotypischer Ausprägung. Bei Säuglingen und Vorschulkindern treten diese Erkrankungen häufig während viral induzierten Episoden auf und werden oft als obstruktive Bronchitis bezeichnet. Sie sind häufig transient. Jedoch etwa 10 % aller Kinder entwickeln eine chronische Form von rezidivierenden obstruktiven Symptomen, die durch eine Vielzahl von Auslösern wie Viren, Luftschadstoffen oder Allergene ausgelöst werden. Diese Form wird häufig als Asthma bronchiale bezeichnet und ist therapeutisch anders anzugehen als die gewöhnliche obstruktive Bronchitis. Hier ist vor allem die vorbeugende antientzündliche inhalative Therapie in Kombination mit einer atemswegserweiternden Therapie im Vordergrund. Bei obstruktiven Bronchitiden, die vorwiegend während viralen Episoden auftreten werden dagegen meist nur Bronchodilatatoren nach Bedarf eingesetzt. Die aktuelle Review zeigt auf, wie diese verschiedenen Erkrankungen unterschieden werden können und wie sie gemäß nationalen und internationalen Richtlinien phenotyp-spezifisch behandelt werden sollten.

Publication types

  • English Abstract
  • Review

MeSH terms

  • Anti-Inflammatory Agents / therapeutic use
  • Antiviral Agents / therapeutic use
  • Asthma / complications
  • Asthma / diagnosis*
  • Asthma / drug therapy*
  • Bronchodilator Agents / therapeutic use*
  • Child
  • Child, Preschool
  • Diagnosis, Differential
  • Female
  • Humans
  • Infant
  • Lung Diseases, Obstructive / diagnosis*
  • Lung Diseases, Obstructive / drug therapy*
  • Lung Diseases, Obstructive / etiology
  • Male
  • Pneumonia, Viral / complications
  • Pneumonia, Viral / diagnosis*
  • Pneumonia, Viral / prevention & control*

Substances

  • Anti-Inflammatory Agents
  • Antiviral Agents
  • Bronchodilator Agents