[Symptoms diagnosis and treatment of dyscalulia]

Z Kinder Jugendpsychiatr Psychother. 2013 Jul;41(4):271-80, quiz 281-2. doi: 10.1024/1422-4917/a000241.
[Article in German]

Abstract

Children with dyscalculia show deficits in basic numerical processing which cause difficulties in the acquisition of mathematical skills. This article provides an overview of current research findings regarding the symptoms, cause, and prognosis of dyscalculia, and it summarizes recent developments in the diagnosis, early intervention, and treatment thereof. Diagnosis has improved recently because newly developed tests focus not only on the math curriculum, but also on basic skills found to be impaired in dyscalculia. A controversial debate continues with regard to IQ achievement discrepancy. International studies have demonstrated the effectiveness of specialized interventions. This article summarizes the research findings from intervention studies, describes different treatment approaches, and discusses implications for clinical practice.

Kinder mit einer Rechenstörung zeigen Defizite im grundlegenden Mengen- und Zahlenverständnis, wodurch die Entwicklung mathematischer Kompetenzen massiv beeinträchtigt ist. Die vorliegende Arbeit fasst die aktuellen Erkenntnisse bezüglich Symptomatik, Ursachen und Verlauf zusammen und zeigt Möglichkeiten der Diagnostik, der Frühförderung und der Behandlung auf. Die Diagnostik hat sich deutlich verbessert, da aktuelle Rechentests nicht nur den Schulstoff erheben, sondern auch die Kernsymptome der Rechenstörung erfassen. Das IQ-Diskrepanzkriterium wird allerdings weiterhin kritisch hinterfragt. Die internationale Forschung der letzten Jahre hat gezeigt, dass eine gezielte Förderung die Rechenleistung deutlich verbessern kann. Die vorliegende Arbeit gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Interventionsforschung, stellt unterschiedliche Förderansätze vor und diskutiert Implikationen für die Praxis.

Publication types

  • English Abstract
  • Review

MeSH terms

  • Achievement
  • Adolescent
  • Child
  • Concept Formation
  • Cross-Sectional Studies
  • Dyscalculia / diagnosis*
  • Dyscalculia / epidemiology
  • Dyscalculia / psychology
  • Dyscalculia / therapy*
  • Female
  • Germany
  • Humans
  • Intelligence
  • Male
  • Problem Solving
  • Prognosis