Perioperative Red Blood Cell Transfusion: Harmful or Beneficial to the Patient?

Transfus Med Hemother. 2012 Apr;39(2):98-103. doi: 10.1159/000337187. Epub 2012 Mar 19.

Abstract

Although the transfusion of red blood cells (RBCs) is safer than ever regarding infections, it is still associated with several adverse reactions and therefore should only be used on the basis of evidence-based triggers. However, prevention of RBC transfusion and subsequent substitution of blood losses with acellular solutions will inevitably result in dilutional anemia. Acute dilutional anemia can be compensated by the body over a wide range of hemoglobin concentrations without a critical restriction of tissue oxygenation. On the other hand, chronic anemia is known to be a potent cause of morbidity and mortality. As a consequence, the impact of perioperative anemia on mortality is difficult to describe, because anemia, as well as the transfusion of RBCs, can influence the clinical outcome. The resulting 'Gordian knot' cannot be cut easily, and this circumstance forces clinical physicians to make a daily trade-off between transfusion-associated and anemia-associated risks. This review focuses on the physiology of oxygen transport, the hazards of acute anemia, the hazards of RBC transfusion, and the literature putting these problems into perspective.

Obwohl die Erythrozytentransfusion in Bezug auf Infektionen sicherer denn je ist, muss festgehalten werden, dass sie nach wie vor mit schweren Nebenwirkungen assoziiert ist und daher nur auf der Basis evidenzbasierter Trigger Anwendung finden sollte. Die Vermeidung von Erythrozytentransfusionen und die anschließende Substitution von Blutverlusten mit Hilfe azellulärer Lösungen wird aber unvermeidlich eine Verdünnungsanämie verursachen. Eine akute Verdünnungsanämie kann vom Organismus ohne kritische Einschränkung der Gewebeoxygenierung über einen weiten Bereich von Hämoglobinkonzentrationen kompensiert werden. Andererseits ist bekannt, dass eine chronische Anämie eine bedeutende Ursache für Morbidität und Mortalität ist. Der Einfluss einer perioperativen Anämie auf die Mortalität ist daher schwer zu beschreiben, weil sowohl die Anämie als auch die Erythrozytentransfusion das klinische Ergebnis beeinflussen können. Der resultierende «Gordische Knoten» kann nicht so einfach gelöst werden; dieser Umstand zwingt den Kliniker in einen täglichen Zielkonflikt zwischen transfusionsassoziierten und anämieassoziierten Risiken. Diese Übersicht fokussiert auf die Physiologie des Sauerstofftransports, die Gefahren der akuten Anämie, die Bedrohungen durch eine Erythrozytentransfusion sowie auf die Literatur, die sich mit diesem Problem auseinandersetzt.