Lapatinib in the Treatment of Hormone Receptor-Positive/ErbB2-Positive Breast Cancer

Breast Care (Basel). 2010;5(s1):13-15. doi: 10.1159/000285775. Epub 2010 Apr 26.

Abstract

SUMMARY: In women with estrogen receptor(ER)- and ErbB2 (HER2)-positive breast cancer, a vicious cycle is established between ER mechanisms of action and the growth factor receptor network, leading to enhanced cell proliferation and endocrine resistance. As such, co-targeting ErbB1 and ErbB2 with lapatinib in combination with hormonal therapy is an attractive approach to enhance the efficacy of either tamoxifen or estrogen deprivation. As demonstrated in the EGF30008 trial, a combined targeted strategy with letrozole and lapatinib significantly increased progression-free survival and clinical benefit rates in patients with metastatic breast cancer that co-expresses ER and ErbB2. Therefore, women who are not in an acutely life-threatening situation should be considered for upfront treatment with hormonal therapy (e.g. aromatase inhibitors) in combination with an anti-ErbB2 therapy.

Zusammenfassung: Bei Frauen mit Östrogenrezeptor- und ErbB2 (HER2)-positivem Mammakarzinom wird ein Circulus vitiosus zwischen den östrogenrezeptorvermittelten Wirkungen und dem Wachstumsfaktor-Netzwerk in Gang gesetzt, der in einer gesteigerten Zellproliferation und endokriner Resistenz resultiert. Daher ist eine gleichzeitig gegen ErbB1 und ErbB2 gerichtete Therapie mit Lapatinib ein attraktiver Ansatz, um die Wirksamkeit einer antihormo-nellen Therapie zu steigern. Wie die Daten der EGF30008-Studie zeigten, lassen sich mit der kombinierten Gabe von Letrozol und Lapatinib bei Patientinnen mit metastasiertem Mammakarzinom und Östrogenrezeptor/ErbB2-Coexpression das progressionsfreie Überleben sowie der klinische Nutzen signifikant steigern. Daher sollte diese Kombination für Frauen, die sich nicht in einer akut lebensbedrohlichen Situation befinden, als Therapie der Wahl berücksichtigt werden.