On psychobiology in psychoanalysis - salivary cortisol and secretory IgA as psychoanalytic process parameters

Psychosoc Med. 2005 Mar 31:2:Doc05.

Abstract

This study investigates the psychobiological impact of psychoanalysis in its four-hour setting. During a period of five weeks, 20 subsequent hours of psychoanalysis were evaluated, involving two patients and their analysts. Before and after each session, saliva samples were taken and analysed for cortisol (sCortisol) and secretory immunoglobuline A (sIgA). Four time-series (n=80 observations) resulted and were evaluated by "Pooled Time Series Analysis" (PTSA) for significant level changes and setting-mediated rhythms. Over all sessions, sCortisol levels were reduced and sIgA secretion augmented parallel to the analytic work. In one analytic dyad a significant rhythm within the four-hour setting was observed with an increase of sCortisol in sessions 2 and 3 of the week. Psychoanalysis may, therefore, have some psychobiological impact on patients and analysts alike and may modulate immunological and endocrinological processes.

Die Studie untersucht den psychobiologischen Effekt der Psychoanalyse in ihrem vierstündigen Setting. Über eine Periode von fünf Wochen hinweg wurden 20 aufeinander folgende Stunden von Psychoanalyse evaluiert, wobei zwei Patienten und ihre Analytiker involviert waren. Vor und nach jeder Stunde wurden Speichelproben entnommen und auf Cortisol (sCortisol) sowie auf sekretorisches Immunglobulin A (sIgA) untersucht. Es resultierten vier Zeitreihen (n=80 Beobachtungszeitpunkte), die mit Hilfe der Pooled Time Series Analysis (PTSA) auf signifikante Mittelwertunterschiede und auf Setting-mediierte Rhythmen untersucht wurden. Bezogen auf alle Sitzungen fielen die Cortisol-Spiegel ab und die sIgA-Sekretion stieg parallel zur analytischen Arbeit an. In einer analytischen Dyade konnte ein signifikanter Rhythmus innerhalb des vierstündigen Settings beobachtet werden, der mit einem Anstieg des sCortisols in Sitzungen 2 und 3 der Woche verbunden war. Psychoanalyse könnte somit einigen psychobiologischen Einfluss auf beide, Patienten und Analytiker, ausüben und dabei immunologische und endokrinologische Prozesse modulieren.

Keywords: pooled time series analysis; psychoanalysis; psychobiology; psychotherapy process research.