[Inter- and Transdisciplinarity as a Normative Dynamic: Challenges and Opportunities for Political Science]

Polit Vierteljahresschr. 2023 Feb 23:1-26. doi: 10.1007/s11615-023-00453-7. Online ahead of print.
[Article in German]

Abstract

Inter- and transdisciplinarity (ITD) has been part of political science for quite some time now, but although political science regularly deals with its self-understanding, the consequences for research and researchers of ITD have not yet been systematically considered. To stimulate this debate, we conceptualize ITD as a spectrum of knowledge integration, application, and participation. We use International Relations norm research as a theoretical framework to describe, analyze, and reflect on ITD as a normative dynamic. Autoethnographically and through participatory observation, we examine ITD as a normative dynamic, with insights from three research projects in the field of sustainability. Specifically, we ask what implications ITD has for researchers and research in political science. As a result, we find that ITD offers both opportunities and challenges. In the context of knowledge integration, we discuss the importance of the participation of political science in major societal issues in contrast to ITD's preferences for a particular understanding of knowledge and research. We reflect on ITD's application bias in terms of problem-solving opportunities and output orientation. In addition, we consider the participation postulate of ITD and weigh potential democratizing effects against the conditions under which these might be realized. Finally, we address where further research seems useful to continue reflection on ITD.

Die Inter- und Transdisziplinarität (ITD) hält seit längerer Zeit Einzug in die Politikwissenschaft und obgleich diese sich regelmäßig mit ihrem Selbstverständnis auseinandersetzt, sind die Konsequenzen von ITD für Forschung und Forschende bislang noch nicht systematisch betrachtet worden. Um Impulse für diese Debatte zu setzen, konzeptualisieren wir ITD als Spektrum zwischen Wissensintegration, Anwendungsbezug und Beteiligung. Wir nutzen die Normenforschung der Internationalen Beziehungen (IB) als theoretischen Referenzrahmen, um die ITD als normative Dynamik zu beschreiben, zu analysieren und zu reflektieren. Autoethnografisch und mittels teilnehmender Beobachtung untersuchen wir ITD als normative Dynamik anhand von drei Forschungsprojekten im Bereich der Nachhaltigkeit. Konkret fragen wir, welche Implikationen die ITD für Forschende und Forschung in der Politikwissenschaft hat. Im Ergebnis zeigt sich, dass ITD sowohl Chancen als auch Herausforderungen bietet. Vor dem Hintergrund der Wissensintegration diskutieren wir die Bedeutung einer an den großen gesellschaftlichen Fragen teilhabenden Politikwissenschaft im Kontrast zu den Präferenzen der ITD für ein bestimmtes Wissens- und Forschungsverständnis. Den Anwendungsbezug der ITD reflektieren wir im Hinblick auf die Möglichkeiten zur Problemlösung und Outputorientierung. Zudem betrachten wir das Teilhabepostulat der ITD und wägen potenzielle demokratisierende Effekte mit den Bedingungen ab, unter denen diese realisiert werden könnten. Abschließend gehen wir darauf ein, wo weitere Forschung sinnvoll erscheint, um die Reflexion über ITD weiter fortzuschreiben.

Keywords: Autoethnography; Knowledge integration; Norm research; Participant observation; Science policy; Sustainability.

Publication types

  • English Abstract