[Therapeutic healthcare professional staffing requirements in intensive care units]

Med Klin Intensivmed Notfmed. 2024 Mar 28. doi: 10.1007/s00063-024-01125-z. Online ahead of print.
[Article in German]

Abstract

Background: Therapeutic healthcare professionals in the multiprofessional intensive care unit (ICU) team are important for early mobilization, dysphagia therapy, and psychosocial care of critically ill patients.

Objective: Despite the high relevance of therapeutic healthcare professions for care in ICUs, there are no recommendations on the specific staffing of therapists in ICUs.

Results: Considering the main areas of activity of the individual professional groups and based on productivity time, a requirements analysis for staffing ICUs of different care levels with physiotherapists, occupational therapists, speech therapists, and psychologists was performed. For every 10 beds in the highest care level (LoC3), 1.28 full-time equivalent (FTE) physiotherapists, 0.91 FTE occupational therapists and speech therapists, and 0.80 FTE psychologists should be employed.

Conclusion: In order to implement multiprofessional patient treatment and support for relatives in the ICU, it is essential to employ a proportionate number of therapeutic healthcare professionals.

Zusammenfassung: HINTERGRUND: Therapeutische Gesundheitsfachberufe im multiprofessionellen Team der Intensivstation sind für die Frühmobilisation, die Dysphagietherapie und für die psychosoziale Versorgung von kritisch kranken Patienten wichtig.

Fragestellung: Trotz der hohen Relevanz der therapeutischen Gesundheitsfachberufe für die Versorgung auf der Intensivstation existieren keine Empfehlungen zur konkreten Personalausstattung der Therapeuten auf den Intensivstationen.

Ergebnisse: Anhand der Tätigkeitsschwerpunkte der einzelnen Berufsgruppen sowie basierend auf der Produktivitätszeit erfolgt eine Bedarfsermittlung für die Ausstattung von Intensivstationen unterschiedlicher Versorgungsstufen mit Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden und Psychologen. Pro 10 Betten sollten in der höchsten Versorgungsstufe („level of care“ [LoC] 3) 1,28 Vollzeitkräfte (VK) aus der Physiotherapie, je 0,91 VK aus der Ergotherapie und Logopädie sowie 0,80 VK aus der Psychologie beschäftigt werden.

Schlussfolgerung: Für die Umsetzung einer multiprofessionellen Patientenbehandlung und Angehörigenunterstützung auf der Intensivstation sind anteilig verbindlich Professionen der Gesundheitsfachberufe zu beschäftigen.

Keywords: Ergotherapy; Multidisciplinary care team; Physiotherapy specialty; Psychology; Speech therapy.

Publication types

  • English Abstract
  • Review