[Comparison of hospital rating websites among each other and with data from hospital quality reports and quality assurance based on routine data]

Urologie. 2024 May;63(5):474-481. doi: 10.1007/s00120-023-02263-6. Epub 2024 Jan 24.
[Article in German]

Abstract

Background: In addition to the objectifiable treatment quality, patients' perspectives are gaining relevance.

Objective: This study aimed to characterize available hospital rating websites (HRW) with regards to patient ratings and to compare them with data from hospital quality reports and quality assurance based on routine data (QSR) for urological departments.

Materials and methods: After a structured online search for HRWs, websites were compared based on patient ratings from the 10 urologic departments with the largest intervention rates in 2021 using generalized estimated equations. For radical prostatectomy (RPE), quantitative comparison of patient ratings (klinikbewertungen.de) and QSR-based ratings was performed using Spearman's rank correlation.

Results: Of 1845 hits, 25 portals were analyzed. The department-wise comparison of HRWs resulted in significantly different patient ratings (p < 0.001). Patient ratings (klinikbewertungen.de) and QSR data (AOK-Gesundheitsnavigator) showed no significant correlation. An internal comparison of QSR data and patient ratings from the AOK-Gesundheitsnavigator on RPE showed a significant negative correlation between the overall rating and unplanned reoperations (r = -0.81) or other complications (r = -0.91). There was no significant correlation with the recommendation rate by patients.

Conclusion: Hospital rating websites show considerable heterogeneity regarding patient ratings of the same urology department in different portals. Furthermore, based on the selected examples, there seems to be no correlation between subjective and objective evaluations between different websites or within one website.

Zusammenfassung: HINTERGRUND: Die Patientenperspektive gewinnt neben objektivierbarer Behandlungsqualität zunehmend an Relevanz.

Ziel der arbeit: Darstellung verfügbarer Krankenhausportale im Hinblick auf Patientenbewertungen (PaBew) und deren Vergleich mit Daten der Qualitätsberichte der Krankenhäuser und der Qualitätssicherung mit Routinedaten (QSR) für urologische Fachabteilungen.

Methoden: Nach einer strukturierten Online-Recherche nach Bewertungsportalen wurden eingeschlossene Portale untereinander verglichen: PaBew der 10 urologischen Fachabteilungen mit den höchsten Eingriffszahlen im Jahr 2021 wurden mittels „generalized estimated equations“ verglichen. Für die radikale Prostatektomie (RPE) wurde ein quantitativer Vergleich von PaBew („klinikbewertungen.de“) und Bewertungen anhand von QSR-Daten durchgeführt.

Ergebnisse: Die Online-Recherche ergab 1845 Treffer, 25 Portale wurden analysiert. Der Vergleich ergab je nach Portal signifikant unterschiedliche PaBew derselben Fachabteilung (jeweils p < 0,001). PaBew und QSR-Daten des „AOK-Gesundheitsnavigators“ zeigten keine signifikante Korrelation. Ein interner Vergleich von QSR-Daten und PaBew aus dem AOK-Gesundheitsnavigator zur RPE zeigte eine signifikante negative Korrelation zwischen Gesamtbewertung und ungeplanten Folgeoperationen (r = −0,81) bzw. sonstigen Komplikationen (r = −0,91). Keine signifikante Korrelation zeigte sich mit der Weiterempfehlungsrate durch Patienten.

Schlussfolgerung: Auf Online-Bewertungsportalen von Krankenhäusern besteht erhebliche Heterogenität bezüglich Patientenbewertungen derselben Fachabteilung je nach verwendetem Portal. Zudem scheint anhand der ausgewählten Beispiele weder eine Korrelation von subjektiven und objektiven Bewertungen zwischen verschiedenen Portalen noch innerhalb eines Portals vorzuliegen.

Keywords: Decision support; Hospital quality report data; Hospital rating websites; Patient ratings; Radical prostatectomy.

Publication types

  • Comparative Study
  • English Abstract

MeSH terms

  • Germany
  • Hospitals* / standards
  • Hospitals* / statistics & numerical data
  • Humans
  • Internet*
  • Male
  • Patient Satisfaction
  • Quality Assurance, Health Care*
  • Quality of Health Care / standards
  • Urology / standards