[Digital transformation of German healthcare organizations : Current status and existing challenges from the perspective of quality management]

Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz. 2023 Sep;66(9):972-981. doi: 10.1007/s00103-023-03743-y. Epub 2023 Aug 15.
[Article in German]

Abstract

Introduction: Digital transformation includes, among other things, the project planning and implementation of digital applications, technologies, and measures and currently represents the day-to-day business of all organizations and institutions in the healthcare sector. In this article, the current activities of digital transformation in healthcare facilities from the perspective of quality management are presented.

Methods: A Germany-wide survey among 141 members of the Society for Quality Management in Healthcare (physicians in private practice, hospitals, health insurers, and other healthcare institutions) was conducted on all fields of digital technologies, existing projects, and digital technologies that are currently being implemented. Based on six thematic modules, the participants evaluated the chronological sequence and the relevance of the content for their organization.

Results: Of the survey participants, 82% stated that digital transformation influences or changes their everyday workplace. The most frequent projects include topics from process and interface management (53%) and improving patient safety (52%). The most frequent concrete projects are electronic patient files and topics that were commissioned as part of the Krankenhauszukunftsgesetz.

Discussion: According to the respondents, digital transformation is changing the structures and processes of healthcare facilities and requires additional competencies so that digital technologies can be implemented in a targeted and sustainable manner. A structured coordination of the competencies of all professions in a healthcare facility is required to anchor digital technologies in the everyday life of healthcare facilities.

Zusammenfassung: EINLEITUNG: Die digitale Transformation umfasst u. a. die Projektierung und Implementierung digitaler Anwendungen, Technologien und Maßnahmen und stellt inzwischen das Tagesgeschäft aller Organisationen und Einrichtungen im Gesundheitswesen dar. Im vorliegenden Beitrag werden die aktuellen Tätigkeitsinhalte der digitalen Transformation in Gesundheitseinrichtungen aus Sicht des Qualitätsmanagements dargestellt.

Methoden: Es erfolgte eine deutschlandweite Befragung von 141 Mitgliedern der Gesellschaft für Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung (niedergelassene Ärztinnen und Ärzte, Vertretende von Krankenhäusern, Krankenkassen sowie weiteren Einrichtungen des Gesundheitswesens) über alle Felder der digitalen Transformation, bestehende Projekte und in der Implementierung befindliche digitale Technologien. Anhand von 6 Themenblöcken bewerteten die Teilnehmenden die zeitliche Abfolge und inhaltliche Relevanz für deren Organisation.

Ergebnisse: 82 % der Befragten gaben an, dass die digitale Transformation den Arbeitsalltag beeinflusst bzw. verändert. Die häufigsten Projekte umfassen Themen aus dem Prozess- und Schnittstellenmanagement (53 %) sowie zur Verbesserung der Patientensicherheit (52 %). Häufigste konkrete Vorhaben stellen die elektronische Patientenakte und Themen, die im Zuge des Krankenhauszukunftsgesetzes beauftragt wurden, dar.

Diskussion: Laut Aussage der Befragten verändert die digitale Transformation Strukturen und Prozesse von Gesundheitseinrichtungen und macht zusätzliche Kompetenzen erforderlich, damit digitale Technologien zielführend und nachhaltig implementiert werden können. Eine strukturierte Koordination der Kompetenzen aller Professionen einer Gesundheitseinrichtung ist erforderlich, um digitale Technologien im Alltag von Gesundheitseinrichtungen zu verankern.

Keywords: Change management; Digitalization; Health applications; Quality management; Quality of care.

Publication types

  • English Abstract

MeSH terms

  • Delivery of Health Care*
  • Germany
  • Hospitals*
  • Humans
  • Patient Safety
  • Technology