Evaluation of a semiautomated App Store analysis for the identification of health apps for cardiac arrhythmias

Herzschrittmacherther Elektrophysiol. 2023 Sep;34(3):218-225. doi: 10.1007/s00399-023-00947-2. Epub 2023 Jun 28.

Abstract

Background: Smartphone apps are increasingly utilised by patients and physicians for medical purposes. Thus, numerous applications are provided on the App Store platforms.

Objectives: The aim of the study was to establish a novel, expanded approach of a semiautomated retrospective App Store analysis (SARASA) to identify and characterise health apps in the context of cardiac arrhythmias.

Materials and methods: An automated total read-out of the "Medical" category of Apple's German App Store was performed in December 2022 by analysing the developer-provided descriptions and other metadata using a semiautomated multilevel approach. Search terms were defined, based on which the textual information of the total extraction results was automatically filtered.

Results: A total of 435 of 31,564 apps were identified in the context of cardiac arrhythmias. Of those, 81.4% were found to deal with education, decision support, or disease management, and 26.2% (additionally) provided the opportunity to derive information on heart rhythm. The apps were intended for healthcare professionals in 55.9%, students in 17.5%, and/or patients in 15.9%. In 31.5%, the target population was not specified in the description texts. In all, 108 apps (24.8%) provided a telemedicine treatment approach; 83.7% of the description texts did not reveal any information on medical product status; 8.3% of the apps indicated that they have and 8.0% that they do not have medical product status.

Conclusion: Through the supplemented SARASA method, health apps in the context of cardiac arrhythmias could be identified and assigned to the target categories. Clinicians and patients have a wide choice of apps, although the app description texts do not provide sufficient information about the intended use and quality.

Zusammenfassung: HINTERGRUND: Smartphone-Apps werden von Patient*innen und Ärzt*innen zunehmend für medizinische Zwecke genutzt. Zahlreiche Anwendungen sind in den App-Stores verfügbar.

Ziel der arbeit: Ziel dieser Studie war es, über einen neuartigen und erweiterten Ansatz einer halbautomatischen retrospektiven App-Store-Analyse (SARASA) Gesundheits-Apps im Zusammenhang mit kardialen Arrhythmien zu identifizieren und zu charakterisieren.

Material und methoden: Im Dezember 2022 wurde eine automatisierte Auslese der gesamten Kategorie „Medizin“ des deutschen Apple-App-Stores durchgeführt. Dafür wurden die von den Entwicklern stammenden Beschreibungstexte und andere Metadaten in einem halbautomatischen mehrstufigen Ansatz analysiert. Die textlichen Informationen aller Extraktionsergebnisse wurden anhand definierter Suchbegriffe automatisch gefiltert.

Ergebnisse: Unter 31.564 Apps wurden 435 mit einem Anwendungszweck im Kontext kardialer Arrhythmien gefunden. Von diesen dienten 81,4 % der Bildung, der Entscheidungshilfe oder dem Krankheitsmanagement und 26,2 % boten (zusätzlich) die Möglichkeit, Informationen über den Herzrhythmus abzuleiten. Die Anwendungen richteten sich in 55,9 % der Fälle an medizinisches Fachpersonal, in 17,5 % an Studierende und/oder in 15,9 % an Patient*innen. In 31,5 % der Beschreibungstexte war die Zielgruppe nicht angegeben. Insgesamt 108 Apps (24,8 %) enthielten einen telemedizinischen Behandlungsansatz. Während 83,7 % der Beschreibungstexte keinerlei Angaben zum Medizinproduktstatus enthielten, wurde in 8,3 % ein Medizinproduktstatus bejaht und in 8,0 % ein solcher verneint.

Schlussfolgerung: Durch die erweiterte SARASA-Methode konnten Apps im Kontext kardialer Arrhythmien identifiziert und charakterisiert werden. Heutzutage steht eine große Auswahl an Apps für Kliniker*innen und Patient*innen zur Verfügung. Leider liefern die Beschreibungstexte häufig keine ausreichenden Informationen über Verwendungszweck und Qualität.

Keywords: Arrhythmias; Cardiology; Digital Medicine; Health apps; Mobile health.

MeSH terms

  • Humans
  • Mobile Applications*
  • Retrospective Studies
  • Telemedicine* / methods