Atrial fibrillation increases the risk of new-onset myocardial infarction amongst working-age population: a propensity-matched study

Herz. 2023 Oct;48(5):408-412. doi: 10.1007/s00059-023-05181-7. Epub 2023 Jun 1.

Abstract

Objective: The aim of this study was to investigate the association between atrial fibrillation (AF) and new-onset myocardial infarction (MI) among a working-age population in an industrial city of North China.

Methods: In total 77,670 participants aged under 60 years were selected for this cohort study. Participants were divided into an AF group (n = 121) and a non-AF group (n = 74,565) based on their medical histories. Thereafter, 121 participants from the AF group were propensity-matched with 363 participants from the non-AF group. All participants were followed up from June 2006 to December 2020; new-onset MI was regarded as the endpoint of this study. Multivariate Cox proportional hazards regression analysis models were designed to analyze the correlation between AF and new-onset MI.

Results: During the 14-year follow-up, eight cases of new-onset MI were documented in the AF group, while five cases were documented in the non-AF group. The cumulative incidence of new-onset MI in the AF group (7.40%) was markedly higher than in the non-AF group (1.41%; p < 0.001). Atrial fibrillation was associated with an increased risk of new-onset MI in both univariate analysis (hazard ratio: 5.202, 95% confidence interval [CI]: 1.700-15.913) and multivariable-adjusted analysis (hazard ratio: 5.335, 95% CI: 1.683-16.910).

Conclusion: Atrial fibrillation increased the risk of new-onset MI amongst working-age individuals in an industrial city of North China.

Zusammenfassung: ZIEL: Ziel dieser Studie war es, den Zusammenhang zwischen Vorhofflimmern (VHF) und neu auftretenden Myokardinfarkten in einer Bevölkerungsgruppe im arbeitsfähigen Alter in einer nordchinesischen Industriestadt zu untersuchen.

Methoden: Für diese Kohortenstudie wurden insgesamt 77.670 Teilnehmer im Alter von unter 60 Jahren ausgewählt. Alle Teilnehmer wurden anhand ihrer Vorerkrankungen in eine VHF-Gruppe (n = 121) und eine Nicht-VHF-Gruppe (n = 74.565) eingeteilt. Anschließend wurden 121 Teilnehmer aus der Gruppe mit Vorhofflimmern mit 363 Teilnehmern aus der Gruppe ohne Vorhofflimmern nach dem Propensity-Score-Matching-Verfahren verglichen. Alle Studienteilnehmer wurden von Juni 2006 bis Dezember 2020 nachbeobachtet, wobei ein neuauftretender Myokardinfarkt als Endpunkt der Studie gewertet wurde. Um den Zusammenhang zwischen Vorhofflimmern und neu auftretenden Myokardinfarkten zu analysieren wurden Cox-Regressionsmodelle genutzt.

Ergebnisse: Während der 14-jährigen Nachbeobachtungszeit traten in der VHF-Gruppe 8 Fälle von neu auftretenden Myokardinfarkten auf, während in der Nicht-VHF-Gruppe 5 Fälle auftraten. Die kumulative Inzidenz in der AF-Gruppe (7,40 %) war signifikant höher als in der Nicht-VHF-Gruppe (1,41 %; p < 0,001). Vorhofflimmern war sowohl in einer univariaten Analyse (Hazard Ratio: 5,202, 95 % Konfidenzintervall [KI]: 1,700-15,913) als auch in einer multivariablen bereinigten Analyse (Hazard Ratio: 5,335, 95 % KI: 1,683-16,910) mit einem erhöhten Risiko für neu auftretenden Myokardinfarkten verbunden.

Schlussfolgerungen: Vorhofflimmern erhöht das Risiko für neu auftretende Myokardinfarkte bei der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter von unter 60 Jahren in einer nordchinesischen Industriestadt.

Keywords: Atrial fibrillation; Industrialization; Kailuan study; New-onset myocardial infarction; Working-age population.

MeSH terms

  • Aged
  • Atrial Fibrillation* / complications
  • Atrial Fibrillation* / diagnosis
  • Atrial Fibrillation* / epidemiology
  • China / epidemiology
  • Cohort Studies
  • Humans
  • Myocardial Infarction* / complications
  • Risk Factors