[The German S3 guidelines on dementia]

Nervenarzt. 2023 Jul;94(7):609-613. doi: 10.1007/s00115-023-01492-6. Epub 2023 May 26.
[Article in German]

Abstract

Due to the demographic development, the number of dementia patients in Germany is continuously increasing. The complex care situation of those affected calls for meaningful guidelines. In 2008, the first S3 guideline on dementia was published, coordinated by the German Association for Psychiatry, Psychotherapy and Psychosomatics (DGPPN) and the German Association for Neurology (DGN) and accompanied by the Association of the Scientific Medical Societies in Germany (AWMF). An update was published in 2016. In recent years, the diagnostic possibilities for Alzheimer's disease, in particular, have greatly developed and a new disease concept has emerged that includes mild cognitive impairment (MCI) as part of the clinical manifestation of the disease and also enables the diagnosis of Alzheimer's disease in this phase. In the area of treatment, the first causal disease-modifying therapies will likely soon be available. Furthermore, epidemiological studies have also shown that up to 40% of the risks for dementia are dependent on modifiable risk factors, making prevention increasingly more important. In order to do justice to these developments a completely updated S3 guideline on dementia is currently being developed, which will be available digitally for the first time in the form of an app and which, in the sense of living guidelines, will enable rapid adjustments to progress in the future.

Aufgrund der demografischen Entwicklung steigt die Zahl der Demenzerkrankten in Deutschland kontinuierlich an. Die komplexe Versorgungssituation der Betroffenen erfordert aussagekräftige Leitlinien. Im Jahr 2008 wurde die erste S3-Leitline Demenzen, koordiniert durch die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) und die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) sowie begleitet durch die Arbeitsgemeinschaft Wissenschaftlicher Medizinischer Fachgesellschaften (AWMF) publiziert. Eine Aktualisierung wurde 2016 vorgenommen. In den letzten Jahren haben sich insbesondere bei der Alzheimer-Krankheit die diagnostischen Möglichkeiten stark weiterentwickelt und eine neue Krankheitskonzeption ist entstanden, die die leichte kognitive Störung („mild cognitive impairment“, MCI) in die klinische Phase der Erkrankung mit einbezieht und die Diagnosestellung der Alzheimer-Krankheit auch in dieser Phase ermöglicht. Im Bereich der Therapie werden voraussichtlich bald erste krankheitsmodifizierende Therapien verfügbar sein. Epidemiologische Studien haben darüber hinaus gezeigt, dass bis zu 40 % des Demenzrisikos von modifizierbaren Risikofaktoren abhängt, was die Prävention zunehmend bedeutsam macht. Um diesen Entwicklungen gerecht zu werden, entsteht aktuell eine vollständig überarbeitete S3-Leitlinie Demenzen, die erstmalig digital in Form einer App verfügbar sein wird und die im Sinn einer „living guideline“ zukünftig schnell Anpassungen an den Fortschritt erlaubt.

Keywords: Alzheimer’s disease; Living guidelines; Mild cognitive impairment; Prevention; Risk factors.

Publication types

  • English Abstract
  • Review

MeSH terms

  • Alzheimer Disease* / diagnosis
  • Alzheimer Disease* / therapy
  • Germany
  • Humans
  • Neurology*
  • Psychiatry*
  • Psychotherapy