[Interstitial cystitis/bladder pain syndrome (IC/BPS)]

Urologie. 2023 Jun;62(6):582-589. doi: 10.1007/s00120-023-02080-x. Epub 2023 Apr 28.
[Article in German]

Abstract

Background: In this review, aspects of interstitial cystitis/bladder pain syndrome (IC/BPS) are presented against the background of the German S2k guideline on this disease.

Objective: Quite often this disease, characterized by bladder or lower abdominal pain (permanent or intermittent) and pollakisuria without pathogenic bacteria in the urine culture, is diagnosed much too late.

Materials and methods: The debate on disease definition, aspects on pathophysiology and epidemiology are presented. For diagnosis, disease severity must be determined and relevant differential diagnoses like bladder cancer must be excluded. Conservative measures (clothing, food, sexuality, sport, bladder training, sufficient fluid intake, prevention of hypothermia) are effective especially in early stages of the disease. Combination drug therapy with mucosa stabilizing, anti-inflammatory, psychotropic, and pain-reducing drugs should be adjusted individually. Inpatient rehabilitation, hydrodistension, laser- and electrocoagulation, neuromodulation (sacral or pudendal) or hyperbaric oxygen therapy may help after pharmacotherapy failure. Cystectomy and urinary diversion are used in irreversible shrunken urinary bladder.

Results: If all treatment modalities are consequently used, many patients may reach a state that is more bearable.

Conclusion: With a high level of suffering in many patients with IC/BPS, all available treatment modalities should be known and used.

Zusammenfassung: HINTERGRUND: In dieser Übersichtsarbeit werden Aspekte der interstitiellen Zystitis/Blasenschmerzsyndrom (IC/BPS) vorzugsweise aus der Sicht der S2k-Leitlinie dargestellt. ZIEL: Die Erkrankung, charakterisiert durch einen chronischen Verlauf mit Harnblasen‑/Unterbauchschmerzen (permanent oder intermittierend) und häufigem Wasserlassen ohne Nachweis pathogener Keime, wird immer noch zu spät oder gar nicht erkannt.

Material und methode: Es werden die Debatten zur Krankheitsdefinition, Aspekte der Pathophysiologie und die Epidemiologie dargestellt. Diagnostische Maßnahmen müssen die Diagnose und den Schweregrad der Erkrankung sichern sowie wesentliche Differentialdiagnosen, wie einen Blasentumor, ausschließen. Konservative Maßnahmen (Kleidung, Sexualität, Sport, Ernährung, Harnblasentraining, ausreichende Flüssigkeitszufuhr, Vermeidung von Kälte) helfen v. a. in frühen Stadien. Eine medikamentöse Kombinationstherapie mit die Harnblasenmukosa stabilisierenden, entzündungshemmenden, psychotropen und schmerzlindernden Substanzen sollte individuell angepasst werden. Stationäre Rehabilitation, Hydrodistension, Laser- oder Elektrokoagulation, Neuromodulation (sakral oder pudendal) oder eine hyperbare Sauerstofftherapie können nach Versagen der oralen und/oder intravesikalen medikamentösen Therapie hilfreich sein. Zystektomie und Harnableitung werden bei irreversibler Schrumpfharnblase eingesetzt.

Ergebnisse: Bei konsequenter Anwendung der Therapiemöglichkeiten ist in vielen Fällen ein für die Patientinnen erträglicher Zustand zu erreichen.

Schlussfolgerung: Bei ausgeprägtem Leidensdruck vieler Patientinnen mit IC/BPS sollten die wirksamen Therapiemöglichkeiten bekannt sein und eingesetzt werden.

Keywords: Conservative treatments; Differential diagnosis; Epidemiology; Operative therapy; Pathophysiology.

Publication types

  • English Abstract
  • Review

MeSH terms

  • Cystectomy
  • Cystitis, Interstitial* / diagnosis
  • Humans
  • Urinary Bladder
  • Urinary Bladder Neoplasms*
  • Urinary Diversion*