Spontaneous detachment of the spiral overtube from the endoscope in the upper esophagus: a case report and literature review of a rare complication during motorized spiral enteroscopy

Z Gastroenterol. 2024 Mar;62(3):407-411. doi: 10.1055/a-2053-9238. Epub 2023 Apr 12.

Abstract

Background: Motorized spiral enteroscopy (MSE) is a recent modality for diagnostic and therapeutic examination of the small bowel using a spiral-shaped overtube with an integrated electric motor attached to an endoscope. With growing evidence of its efficacy, MSE is increasingly being used by endoscopic facilities. We herein present an uncommon case of the detachment of the spiral overtube from the endoscope during MSE.

Case report: We performed antegrade MSE in a 75-year-old female under general anesthesia for coagulation of multiple small-bowel arteriovenous malformations and resection of a polyp detected on a previous capsule endoscopy. The management was successful, and we had no passage difficulties. However, during the withdrawal phase of the enteroscope, the entire spiral overtube disconnected from the endoscopic shaft and became stuck in the esophagus and pharynx. Attempts to remove the lodged spiral using various endoscopic forceps, graspers, snares, or a dilatation balloon failed. Also, the laryngoscopic use of Magill forceps did not allow grabbing the spiral properly. Eventually, the spiral could be retrieved laryngoscopically with arthroscopic grasping forceps. This incident caused laryngeal swelling and bleeding lacerations of the upper esophagus, which were clipped on a subsequent gastroscopy. No further long-lasting complications occurred in the patient.

Conclusion: Detachment of the spiral from the enteroscope is a potentially life-threatening and challenging complication of MSE. Artificial ventilation under observation by an anesthesiologist allowed for calm management of this dangerous situation and increased the overall safety of the procedure. Hence, we believe that in the context of antegrade MSE, general anesthesia with endotracheal intubation should be mandatory.

Hintergrund: Die motorisierte Spiralenteroskopie (MSE) ist eine neue Technik zur diagnostischen und therapeutischen Untersuchung des Dünndarms. Hierbei verwendet man einen spiralförmigen Übertubus mit integriertem Elektromotor, welcher an ein Endoskop gekoppelt ist. Aufgrund zahlreicher evidenzbasierter Belege ihrer Praktikabilität wird die MSE zunehmend in endoskopischen Einrichtungen eingesetzt. Vor diesem Hintergrund präsentieren wir hier einen ungewöhnlichen Fall, bei dem sich der oben genannte Spiralübertubus während einer MSE gänzlich vom Endoskop löste.

Kasuistik: Wir führten eine antegrade MSE bei einer 75-jährigen Patientin unter Vollnarkose zur Koagulation mehrerer Angioektasien und zur Resektion eines Polypen durch. Diese waren bei einer vorherigen Kapselendoskopie aufgefallen. Das Management verlief erfolgreich und wir hatten keine Schwierigkeiten bei der Passage mit dem Endoskop. Während der Rückzugsphase des Enteroskops löste sich jedoch der gesamte Spiralübertubus vom Schaft des Endoskops und blieb im Ösophagus und Pharynx stecken. Versuche, die festsitzende Spirale mit verschiedenen endoskopischen Zangen, Greifern, Schlingen oder einem Dilatationsballon zu bergen, schlugen fehl. Auch laryngoskopisch konnte eine Magillzange die Spirale nicht suffizient greifen. Schließlich konnte sie dann aber mit einer Arthroskopiezange geborgen werden. Der Zwischenfall verursachte ein Larynxödem und blutende Lazerationen im Ösophagus, die bei einer anschließenden Gastroskopie geklippt wurden. Weitere langanhaltende Komplikationen traten bei der Patientin nicht auf.

Schlussfolgerung: Das Ablösen der Spirale vom Endoskop ist eine potenziell lebensbedrohliche und schwierig zu bewältigende Komplikation der MSE. Die Vollnarkose unter anästhesistischer Supervision ermöglichte einen ruhigen Umgang und erleichterte das Management dieser gefährlichen Situation. Daher sind wir der Auffassung, dass bei antegraden MSEs die Vollnarkose mit endotrachealer Intubation obligatorisch sein sollte.

Publication types

  • Review
  • Case Reports

MeSH terms

  • Aged
  • Endoscopes
  • Endoscopy, Gastrointestinal* / methods
  • Esophagus
  • Female
  • Humans
  • Intestine, Small
  • Laparoscopy*