[Work-related sedentary behavior]

Zentralbl Arbeitsmed Arbeitsschutz Ergon. 2023;73(1):39-47. doi: 10.1007/s40664-022-00489-3. Epub 2023 Jan 9.
[Article in German]

Abstract

Background: Sedentary behavior is associated with an increased risk of chronic diseases, such as metabolic syndrome and type 2 diabetes and all-cause mortality. Occupational sitting time contributes to large amounts of daily sedentary behavior, especially in office workers.

Objective: This study investigated the amount of time spent in sedentary behavior during different tasks at work and while commuting of administrative personnel of a university hospital in Germany.

Material and methods: A cross-sectional questionnaire-based study of administrative employees at the University Hospital Regensburg, Germany was carried out to assess work-related sedentary behavior. Descriptive and exploratory statistical analyses were performed.

Results: The study population consisted of 159 participants (54.1% women, 51.6% older than 40 years), which corresponds to a response rate of 26%. The median daily sitting time in the office was 7.0 h (interquartile range, IQR 6.0-7.5 h) and mostly occurred during computer work (57.3%), telephone calls (13.2%) and meetings (11.7%). Median standing time at work was 0.8 h (IQR 0.3-1.4 h). Administrative staff spent a median of 0.7 h (IQR 0.3-1.0 h) per day sedentary while commuting, with 67.3% of respondents commuting by car, motorbike or scooter. The participants were of the opinion that sitting for long uninterrupted periods had negative (69.6%) or relatively negative (29.7%) effects on health.

Conclusion: Administrative staff in hospitals spend large amounts of the daily working time with sedentary behavior. Interventions that enable working both in sitting and standing positions can lead to reduced work-related sitting time and thereby could improve occupational and, in a broader sense, public health.

Hintergrund: Sedentäres Verhalten ist mit einem erhöhten Risiko für chronische Krankheiten und einer höheren Gesamtmortalität assoziiert. Arbeitsbezogenes Sitzen hat einen großen Anteil am täglichen sedentären Verhalten, insbesondere bei Büroangestellten.

Ziel der Arbeit: In dieser Studie sollte untersucht werden, wie viel Zeit bei verschiedenen Aufgaben am Arbeitsplatz und beim Pendeln von Verwaltungsangestellten einer Universitätsklinik in Deutschland im Sitzen verbracht wird.

Material und Methoden: Eine fragebogengestützte Querschnittsstudie mit Verwaltungsangestellten des Universitätsklinikums Regensburg wurde durchgeführt, um arbeitsbezogenes sedentäres Verhalten zu untersuchen.

Ergebnisse: Die Studienpopulation bestand aus 159 Teilnehmenden (54,1 % Frauen, 51,6 % älter als 40 Jahre), was einer Antwortquote von 26 % entspricht. Die durchschnittliche tägliche Sitzzeit am Arbeitsplatz betrug im Median 7,0 h (Interquartilsbereich [IQR] 6,0–7,5 h) und fand hauptsächlich bei der Computerarbeit statt (57,3 %). Die mittlere Stehzeit bei der Arbeit betrug im Median 0,8 h (IQR 0,3–1,4 h). Verwaltungsangestellte verbrachten während des Pendelns im Median 0,7 h (IQR 0,3–1,0 h) pro Tag im Sitzen. Die Teilnehmenden waren der Ansicht, dass langes und ununterbrochenes Sitzen negative (69,6 %) oder eher negative (29,7 %) Auswirkungen auf die Gesundheit hat.

Diskussion: Verwaltungspersonal in Krankenhäusern verbringt einen großen Teil der täglichen Arbeitszeit mit sedentärem Verhalten. Maßnahmen, die es ermöglichen, sowohl im Sitzen als auch im Stehen zu arbeiten, können zu einer Verringerung der arbeitsbedingten Sitzzeit führen und damit die Gesundheit am Arbeitsplatz und im weiteren Sinne die öffentliche Gesundheit verbessern.

Zusatzmaterial online: Zusätzliche Informationen sind in der Online-Version dieses Artikels (10.1007/s40664-022-00489-3) enthalten.

Keywords: Health behavior; Occupational health; Public health; Sedentary behavior; Sitting time.

Publication types

  • English Abstract