[Contraception in Women with Sexually Transmitted Infections]

Ther Umsch. 2022;79(10):513-517. doi: 10.1024/0040-5930/a001394.
[Article in German]

Abstract

Contraception in Women with Sexually Transmitted Infections Abstract. The use of contraception in sexually active women has two main functions; the prevention of unwanted pregnancy and the protection against sexually transmitted infections (STIs). In both cases, contraception does not guarantee complete protection. Unfortunately, the most effective contraceptive method against pregnancy offers minimal protection against STIs and the best contraceptive method against STIs, namely the condom, is not popular amongst many and when typically used does not offer the most effective prevention against pregnancy. In addition, there are a number of factors to consider when choosing a contraceptive method for women who already have a STI. For example, which contraceptive methods may be used safely and if there are any interactions to be aware of between medication and the contraceptive in question. Thus, the choice of the most suitable contraceptive method depends heavily on the individual and needs to be carefully considered. It is the balance between prevention of pregnancy, the protection against STIs as well as minimising the risk of STI transmission to an uninfected partner. These considerations must be discussed with the woman and if required and appropriate for the woman, with her partner as well.

Zusammenfassung. Der Gebrauch der Kontrazeption hat bei sexuell aktiven Frauen hauptsächlich zwei Aufgaben, die Vermeidung einer unerwünschten Schwangerschaft und den Schutz vor sexuell übertragbaren Infektionen (STI). Für beide Aufgaben zeigen die Kontrazeptiva keinen absoluten Schutz. Unglücklicherweise bieten die wirksamsten Kontrazeptiva in Bezug auf das Verhindern einer Schwangerschaft wenig Schutz vor einer Übertragung einer STI und das beste Mittel zur Verhinderung einer STI – das Kondom – ist bei vielen Menschen wenig beliebt und gibt bei typischem Gebrauch keinen sehr wirksamen Schutz vor einer Schwangerschaft. Zusätzlich stellt sich die Frage, wie Frauen verhüten sollen, die bereits an einer sexuell übertragbaren Erkrankung leiden – welche Verhütungsmittel sind möglich, welche Interaktionen sind zu bedenken? Somit braucht die Entscheidung für das individuell passendste Kontrazeptivum ein sorgfältiges Abwägen zwischen Verhinderung einer Schwangerschaft, dem Schutz vor einer STI und der Verhinderung einer Übertragung einer STI auf den nicht infizierten Partner. Dies sollte unbedingt gemeinsam mit der Frau und eventuell dem Partner oder der Partnerin in einem Gespräch besprochen werden.

Publication types

  • English Abstract

MeSH terms

  • Condoms
  • Contraception
  • Female
  • Humans
  • Pregnancy
  • Sexually Transmitted Diseases* / prevention & control