[Care provided by an advanced practice nurse: Experiences of patients with sarcoma and family members. A qualitative study]

Pflege. 2023 Feb;36(1):2-10. doi: 10.1024/1012-5302/a000917. Epub 2022 Nov 9.
[Article in German]

Abstract

Care provided by an advanced practice nurse: Experiences of patients with sarcoma and family members. A qualitative study Abstract. Background: Sarcomas are a rare, heterogeneous group of malignant tumors with different trajectories, which cause significant burden to patients and families. Due to the complex nature of treatment, an interprofessional team at the sarcoma center of a Swiss university hospital provides care to affected individuals. This interprofessional team includes an advanced practice nurse (APN) who cares for patients and family members throughout the trajectory of the disease. To date, there are limited descriptions within literature of APN care from the perspective of patients with sarcoma and their family members. Aim: To investigate how patients with sarcoma and their family members experienced APN care. Methods: The study was guided by the qualitative research methodology "Interpretive Description". Individual interviews with seven patients and five family members were conducted and analyzed in an iterative process. Results: For patients and family members, the time from diagnosis to therapy and follow-up was very stressful. They experienced the APN's care during this time as a great support and described her as a compassionate, trustworthy and continuous contact person who expertly provided information and advice while acting as a coordinator. Conclusions: Patients with sarcoma and their family members require continuous contact with a person who is compassionate, while also professional, confident and competent. Providing APN care can meet all of these essential requirements.

Zusammenfassung. Hintergrund: Sarkome sind eine heterogene Gruppe von seltenen, malignen Tumoren mit unterschiedlichen Verläufen, die das Leben von Patient_innen und Angehörigen erheblich belasten. Aufgrund der komplexen Behandlungen erfolgt die Betreuung der Betroffenen am Sarkomzentrum eines Schweizer Universitätsspitals durch ein interprofessionelles Team. Die Advanced Practice Nurse (APN) ist ein Mitglied des interprofessionellen Teams und betreut Patient_innen und Angehörige über den ganzen Krankheitsverlauf. Bisher wurde die Betreuung durch eine APN aus Sicht von Patient_innen mit Sarkom und Angehörigen in der Literatur wenig beschrieben. Ziel: Es wurde untersucht, wie Patient_innen mit Sarkom und Angehörige die Betreuung durch die APN erlebt hatten. Methoden: Die Studie orientierte sich an der qualitativen Forschungsmethodologie „Interpretive Description“. Einzelinterviews mit sieben Patient_innen und fünf Angehörigen wurden durchgeführt und in einem iterativen Prozess analysiert. Ergebnisse: Für Patient_innen und Angehörige war die Zeit von der Diagnose bis zur Therapie und Nachsorge sehr belastend. Sie erlebten die Betreuung durch die APN während dieser Zeit als große Unterstützung und beschrieben die APN als mitfühlende Vertrauens- und kontinuierliche Ansprechperson, die kompetent vernetzte, informierte und beriet. Schlussfolgerungen: Für Patient_innen mit Sarkomerkrankungen und Angehörige war eine kontinuierliche Ansprech- und mitfühlende, sehr fachkompetente Vertrauensperson wesentlich. Eine APN kann mit ihrer Betreuung diesem Anspruch gerecht werden.

Keywords: Advanced Practice Nursing; Advanced practice nursing; Patientenerfahrungen; Sarkom; family caregivers; patient experiences; pflegende Angehörige; qualitative Forschung; qualitative research; sarcoma.

Publication types

  • English Abstract

MeSH terms

  • Advanced Practice Nursing*
  • Empathy
  • Family
  • Female
  • Humans
  • Qualitative Research
  • Sarcoma*