[Second opinions and reference pathology in breast cancer]

Pathologie (Heidelb). 2022 Aug;43(Suppl 1):74-80. doi: 10.1007/s00292-022-01144-7. Epub 2022 Oct 21.
[Article in German]

Abstract

Second opinion in pathology recruits expert knowledge for the diagnosis in difficult cases and has a tradition in Germany with generation of a network between primarily diagnostic and academic institutes of pathology, active in research. The term reference pathology does mean a label for a class of institutes for pathology but rather specifies a function within prospective clinical trials with defined endpoints and a central pathology, which will derive expert knowledge from this function. On either way generated collection of samples and expertise will enable diagnostic support in difficult cases. Furthermore, research based on this tissue material might lead to the establishment of novel biomarkers and methods, which when transferred to decentral application will enhance diagnostic validity of pathological tissue analysis as a whole. Thus, for all institutes participating in the network, pathology as a diagnostic discipline and patients, second opinion and reference pathology provide considerable benefit with regard to quality of histopathological diagnoses.

Zweitmeinungspathologie rekrutiert Spezialwissen von ausgewiesenen Experten für den schwierigen Einzelfall und hat in Deutschland eine zu einem Netzwerk zwischen primär diagnostisch ausgerichteten Versorgungsinstituten und zumeist universitären forschungsaktiven Instituten gewordene Tradition. Referenzpathologie bezeichnet kein Institutsprädikat, sondern eine Tätigkeit innerhalb von prospektiven klinischen Studien mit definiertem Endpunkt und einer Zentralpathologie, in der durch die Studienbetreuung Spezialwissen generiert wird. Aus Einzelfallberatung und Referenzpathologie entstehende Fallsammlungen und Spezialkenntnisse erlauben eine fundierte Beratung bei diagnostisch schwierigen Fällen und durch ihre Beforschung die eventuelle Etablierung von neuen Biomarkern und Methoden, die in die dezentrale Anwendung übertragen, die diagnostische Validität der pathologischen Gewebeuntersuchung insgesamt erhöhen. Für alle am Netzwerk Beteiligten, das Fach und die Patienten stellt eine etablierte Zweitmeinungs- und Referenzpathologie daher eine erhebliche Qualitätsverbesserung dar.

Keywords: Biomarker; Breast tumors; Consultation pathology; Quality assurance; Therapy studies.

Publication types

  • English Abstract
  • Review

MeSH terms

  • Breast Neoplasms* / diagnosis
  • Diagnostic Errors
  • Female
  • Germany
  • Humans
  • Prospective Studies
  • Referral and Consultation