Kontextfaktoren der patient*innenseitigen Selbstregulation in der psychosomatischen Rehabilitation – eine Querschnittsanalyse vor Rehabilitationsbeginn

Rehabilitation (Stuttg). 2022 Aug;61(4):222-229. doi: 10.1055/a-1865-1311. Epub 2022 Aug 22.
[Article in German]

Abstract

Background: Contextual factors are a central element of the ICF and important factors for therapy planning in psychosomatic rehabilitation. At the same time, little is known about the relationship between contextual factors and patient self-regulation, an important goal of rehabilitation.The aim of this study is therefore to investigate the relationship between contextual factors and illness belies. Illness beliefs are a core element of self-regulation in psychosomatic rehabilitation and part of the common sense model of self-regulation.

Methods: Between April 2019 and January 2020, a cross-sectional questionnaire study was conducted in a psychosomatic rehabilitation clinic, in which registered rehabilitation patients were questioned about their illness beliefs using the Illness Perception Questionnaire (IPQ-R). Contextual factors were divided into clinically modifiable and non-clinically modifiable and included gender, age, duration of illness, subjective social status, main diagnosis (dichotomised: F3/F4), occupational stress, depressive stress as well as activity and participation (operationalised by the Health-49). Multiple regressions were used for the analysis, in which the scales of the IPQ-R served as dependent variables.

Results: N=264 rehabilitants took part in the survey, 50% of them were female. The average age was 50 years. With regard to the non-clinically modifiable contextual factors, it was shown that a younger age was associated with higher control assumptions, but that younger rehabilitation patients simultaneously perceived more symptoms due to their illness (identity). A longer duration of illness showed a connection with the chronic timeline assumptions. A lower social status showed correlations with lower control assumptions and more assumptions about the cyclical timeline. Regarding clinically modifiable contextual factors, an F3 diagnosis was associated with more expected consequence, but also with a higher perceived personal control than an F4 diagnosis. A higher occupational burden was associated with the assumption of a more chronic course of the disease. Reduced activity and participation were associated with more expected consequences and more perceived symptoms (identity). Depressive stress showed associations with six out of eight domains of illness beliefs.

Conclusion: The study supports the relevance of contextual factors, which in majority can be discussed as person-related factors, for patient self-regulation in psychosomatic rehabilitation. Interventions to increase self-regulation, e. g. by taking illness beliefs into account, have already achieved promising results, also in the context of rehabilitation. The patient-oriented approach of these interventions could be further strengthened by a stronger inclusion of contextual factors.

Ziel der studie: Kontextfaktoren sind ein zentrales Element der ICF und relevant für die Anamnese und Therapieplanung in der psychosomatischen Rehabilitation. Gleichzeitig ist wenig über die Zusammenhänge von Kontextfaktoren mit der patient*innenseitigen Selbstregulation, einem wichtigen Ziel der Rehabilitation, bekannt.Ziel dieser Studie ist es daher, im Kontext eines gesundheitspsychologischen Theoriemodells den Zusammenhang von Kontextfaktoren und dem subjektiven Krankheitskonzept als einem wichtigen Kernelement patient*innenseitiger Selbstregulation in der psychosomatischen Rehabilitation explorativ zu beschreiben.

Methodik: Zwischen April 2019 und Januar 2020 wurde in einer psychosomatischen Rehabilitationsklinik eine querschnittliche Fragebogenstudie durchgeführt, bei der angemeldete Rehabilitand*innen mittels des Illness Perception Questionnaire (IPQ-R) hinsichtlich ihres subjektiven Krankheitskonzepts befragt wurden. Erhobene Kontextfaktoren wurden literaturbasiert in klinisch modifizierbar und nicht klinisch modifizierbar unterteilt und umfassten das Geschlecht, das Alter, die Erkrankungsdauer, den subjektiven sozialen Status, die Hauptdiagnose (dichotomisiert: F3/F4), die berufliche Belastung, die depressive Belastung sowie Aktivität und Partizipation (operationalisiert durch den Health-49). Zur Analyse wurden multiple Regressionen herangezogen, bei der die Skalen des IPQ-R als abhängige Variable dienten.

Ergebnisse: N=264 Rehabilitand*innen nahmen an der Befragung teil, 50% davon waren weiblich. Das Durchschnittsalter lag bei 50 Jahren. Bezüglich der nicht klinisch modifizierbaren Kontextfaktoren zeigte sich, dass ein jüngeres Alter mit höheren Kontrollannahmen einherging, jüngere Rehabilitand*innen aber gleichzeitig mehr Symptome aufgrund ihrer Erkrankung wahrnahmen. Eine längere Erkrankungsdauer zeigte einen Zusammenhang mit Annahmen zum chronischen Zeitverlauf der Erkrankung. Ein geringer sozialer Status wies Zusammenhänge mit geringeren Kontrollannahmen und mehr Annahmen zum zyklischen Zeitverlauf auf. Bezüglich klinisch modifizierbarer Kontextfaktoren zeigte sich, dass eine F3 Diagnose mit stärkeren Konsequenzerwartungen einherging, aber auch mit einer höheren wahrgenommenen persönlichen Kontrollierbarkeit als eine F4 Diagnose. Eine höhere berufliche Belastung war mit der Annahme eines eher chronischen Krankheitsverlaufs assoziiert. Eine eingeschränkte Aktivität und Partizipation ging mit höheren Konsequenzerwartungen sowie mehr wahrgenommenen Symptomen einher. Die depressive Belastung zeigte Zusammenhänge mit sechs von acht Domänen des subjektiven Krankheitskonzepts.

Schlussfolgerung: Die Studie legt die Relevanz von Kontextfaktoren für die patient*innenseitige Selbstregulation in der psychosomatischen Rehabilitation nahe. Interventionen zur Steigerung der Selbstregulation z. B. unter Berücksichtigung des subjektiven Krankheitskonzepts haben bereits vielversprechende Ergebnisse erzielt, auch im Kontext der Rehabilitation. Durch einen stärkeren Einbezug von Kontextfaktoren könnte der patient*innenorientierte Ansatz dieser Interventionen noch verstärkt werden.

MeSH terms

  • Cross-Sectional Studies
  • Female
  • Germany / epidemiology
  • Humans
  • Male
  • Middle Aged
  • Psychophysiologic Disorders* / psychology
  • Self-Control*
  • Surveys and Questionnaires