[ZSE-DUO - dual guidance structure at the centre for rare diseases]

Inn Med (Heidelb). 2022 Jul;63(7):791-797. doi: 10.1007/s00108-022-01350-8. Epub 2022 Jun 2.
[Article in German]

Abstract

Background: Patients with an unclear diagnosis and suspected rare disease pose special challenges to physicians, among others.

Aim of the study (research question): The ZSE-DUO project aims to establish whether patient care under the joint supervision of a somatic expert and a mental health expert can improve diagnostic efficacy and precision, as well as shorten the time to diagnosis.

Material and methods: ZSE-DUO has successfully recruited more than 1000 patients at eleven national centres for rare diseases in a control and an intervention group. The findings are being analysed by three evaluating institutions.

Results and discussion: The study is currently in its final phase. The results will be published in further papers.

Zusammenfassung: HINTERGRUND: Patienten mit unklarer Diagnose und Verdacht auf eine Seltene Erkrankung stellen unter anderem Ärzte vor besondere Herausforderungen.

Ziel der arbeit (fragestellung): Das ZSE-DUO-Projekt will herausfinden, ob die gemeinsame Patientenbetreuung durch einen somatischen Arzt und einen Arzt für Psychiatrie und Psychotherapie oder Arzt für psychosomatische Medizin und Psychotherapie die diagnostische Trennschärfe verbessern und die Zeit bis zur Diagnosestellung verkürzen kann.

Material und methoden: In ZSE-DUO ist die Rekrutierung von über 1000 Patienten an elf nationalen Zentren für Seltene Erkrankungen in einer Kontroll- und einer Interventionsgruppe gelungen. Drei evaluierende Einrichtungen führen derzeit eine Auswertung durch.

Ergebnisse und diskussion: Die Studie befindet sich derzeit in der Abschlussphase. Die Ergebnisse werden in weiteren Publikationen veröffentlicht.

Keywords: Innovation fund; Interdisciplinary care; Psychiatry; Psychosomatics; Rare diseases.

Publication types

  • Review

MeSH terms

  • Humans
  • Physicians*
  • Rare Diseases* / diagnosis