[The postoperative knee : Common complications and their correct diagnosis]

Radiologie (Heidelb). 2022 Oct;62(10):844-850. doi: 10.1007/s00117-022-01041-3. Epub 2022 Jul 28.
[Article in German]

Abstract

Background: Injuries of the knee are common, with torn meniscus and anterior cruciate ligament tears being among the pathologies most commonly treated by surgery.

Objectives: To review the various normal and pathological postoperative magnetic resonance imaging (MRI) findings following anterior cruciate ligament reconstruction or meniscus surgery.

Materials and methods: Evaluation of clinical trials and expert opinions.

Results: After knee surgery, various complications (e.g., inadequate tunnel placement, impingement, arthrofibrosis, graft disruption, and recurrent meniscus tear) have been described. These can usually be reliably diagnosed if the timing and type of surgery are known; however, limitations for imaging must also be considered.

Conclusions: Interpretation of postoperative knee MRI is challenging and requires knowledge of common complications of each type of surgery and their normal postoperative appearance on MRI.

Zusammenfassung: HINTERGRUND: Knieverletzungen gehören zu den gängigen Verletzungen am Bewegungsapparat, wobei Meniskusläsionen und Kreuzbandrisse zu den am häufigsten operativ versorgten Pathologien gehören.

Ziel der arbeit: Häufige Komplikationen nach Kreuzbandplastik und Meniskuschirurgie sowie deren bildmorphologisches Korrelat bzw. korrekte Diagnose sollen aufgezeigt werden.

Material und methoden: Klinische Studien und Expertenempfehlungen werden evaluiert.

Ergebnisse: Nach Kreuzbandplastik und Meniskuschirurgie gibt es eine große Anzahl verschiedener Komplikationen wie Fehlpositionierung der Bohrlöcher, Impingement, Arthrofibrose, Reruptur des Transplantats oder erneute Meniskusrisse. Diese können bei Kenntnis von Zeitpunkt und Art des Eingriffs in der Regel zuverlässig diagnostiziert werden, es gilt aber, die entsprechenden Limitationen der bildgebenden Verfahren zu beachten.

Schlussfolgerung: Die richtige Beurteilung der postoperativen Magnetresonanztomographie (MRT) des Kniegelenks ist anspruchsvoll und setzt die Kenntnis sowohl der häufigen Komplikationen als auch der normalen postoperativen Veränderungen voraus.

Keywords: Cruciate ligament; Knee injuries; Magnetic resonance imaging; Meniscus; Transplantation, autologous.

Publication types

  • Review

MeSH terms

  • Anterior Cruciate Ligament Injuries* / diagnosis
  • Arthroscopy / methods
  • Humans
  • Knee Injuries* / diagnosis
  • Knee Joint / diagnostic imaging
  • Tibial Meniscus Injuries* / diagnosis