Psychische Morbidität bei Pemphigus-Patienten in klinischer Remission und deren Zusammenhang mit klinisch-demographischen Parametern

J Dtsch Dermatol Ges. 2022 Jan;20(1):26-34. doi: 10.1111/ddg.14605_g.
[Article in German]

Abstract

Hintergrund und ziele: Bei Patienten mit aktivem Pemphigus liegt ein erhebliches Ausmaß an psychischer Morbidität vor. Da Pemphigus eine chronische Krankheit ist, kann psychische Morbidität auch bei Pemphigus-Patienten in Remission auftreten. Die Ziele dieser Studie waren die Beurteilung der psychischen Morbidität bei Pemphigus-Patienten in klinischer Remission und des Zusammenhangs mit klinisch-demographischen Parametern.

Patienten und methodik: Pemphigus-Patienten in klinischer Remission wurden konsekutiv in die Studie eingeschlossen und um Beantwortung des Patient Health Questionnaire (PHQ-9), des Generalized Anxiety Disorder-Bogens GAD-7 und des Moduls zu Panikstörungen des PHQ in der englischen oder der Hindi-Version gebeten.

Ergebnisse: Von 107 rekrutierten Patienten hatten 41 (38,3 %, 95 %-KI: 29,1-48,2 %) entweder eine Depression (33 [30,8 %, 95 %-KI: 22,2-40,5 %]) oder eine Angststörung (38 [35,5 %, 95 %-KI: 26,5-45,4 %] gemäß dem Cut-off-Wert des PHQ-9 beziehungsweise des GAD-7. Die Zahl der Patienten mit leichter, mäßiger, mittelschwerer/schwerer Depression betrug 26 (24,3 %, 95 %-KI: 17,2-33,2 %), 7 (6,5 %, 95 %-KI: 0,3-12,9 %) beziehungsweise 0. Die Zahl der Patienten mit leichter, mäßiger und schwerer Angststörung lag bei 29 (27,1 %, 95 %-KI: 19,6-36,2 %), 9 (8,4 %, 95 %-KI: 4,5-15,2 %) beziehungsweise 0. Patienten mit Angststörung oder Depression in der Vergangenheit wiesen zum Zeitpunkt der Beurteilung deutlich höhere klinische Krankheitsaktivität, mehr Tage in stationärer dermatologischer Behandlung sowie eine signifikant kürzere klinische Remission auf als Patienten ohne diese Symptome.

Schlussfolgerungen: Eine signifikante Belastung durch leichtes/mäßiges Depressions- oder Angstsyndrom war mit der vorangegangenen Krankheitsschwere und kürzerer Dauer der klinischen Remission assoziiert.

Summary: Background and objectives Significant psychological morbidity exists in patients with active pemphigus. Pemphigus being a chronic disease, psychological morbidity may exist in pemphigus patients in remission as well. The objectives of the study were to assess the psychological morbidity in pemphigus patients in clinical remission and to correlate it with clinico-demographic parameters. Patients and methods Pemphigus patients in clinical remission were consecutively included and were asked to respond to the Hindi/English version of Patient Health Questionnaire (PHQ-9), Generalized Anxiety Disorder (GAD-7) and panic disorder module of PHQ. Results Of 107 patients recruited, 41 (38.3 %, 95 % CI: 29.1-48.2 %) patients were found to have either depression (33 [30.8 %, 95 % CI: 22.2-40.5 %]) or anxiety (38 [35.5 %, 95 % CI: 26.5-45.4 %] syndrome based on cut-offs of PHQ-9 score and GAD-7 score, respectively. Number of patients with mild, moderate and moderately severe/severe depression syndrome were 26 (24.3 %, 95 % CI: 17.2-33.2 %), 7 (6.5 %, 95 % CI: 0.3-12.9 %) and 0 respectively and patients with mild, moderate, severe anxiety syndrome were 29 (27.1 %, 95 % CI: 19.6-36.2 %), 9 (8.4 %, 95 % CI: 4.5-15.2 %) and 0 respectively. Patients with anxiety or depression syndrome had significantly higher clinical disease activity in the past, number of days spent in dermatology inpatient and significantly shorter clinical remission at the time of assessment as compared to those without these symptoms. Conclusions Significant burden of mild/moderate depression or anxiety syndrome associated with past severity of disease and shorter duration of clinical remission was found.