[Post-mortem clinical pathology in cattle - an additional tool for the veterinary pathologist]

Tierarztl Prax Ausg G Grosstiere Nutztiere. 2021 Dec;49(6):403-412. doi: 10.1055/a-1593-6948. Epub 2021 Dec 3.
[Article in German]

Abstract

Clinical-pathologic examination of samples collected from more or less preserved body compartments during necropsy may provide important information and contribute to the list of differential diagnoses without corresponding patho-morphologic findings. It furthermore allows for diagnoses that otherwise may only be achieved clinically. Our review presents diagnostic approaches in examining aqueous humor, urine, ruminal fluid as well as other sample types characterized by a delayed onset of auto- and heterolytic artefacts. An overview is provided concerning post mortem (p. m.) sample types and collection methods with a special focus on cattle. Furthermore, clinical-pathologic methods and parameters are presented and their validity discussed. A summary of pre-analytical caveats relevant for the final interpretation of findings is made available. Based on long-term experience in p. m. clinical pathology as well as literature information we provide practical approaches for daily routine diagnostics as well as for specific case scenarios. Especially aqueous humor, ruminal fluid, and urine are easily accessible sample types. The collection of high-quality cerebrospinal fluid allows for electrolyte and metabolite analyses. Post-mortem clinical pathology may provide an indication concerning the cause of death in specific cases e. g., recumbency and death due to hypocalcemia or hypomagnesemia. This is especially relevant in cases in which ante mortem clinical pathology investigations are hindered by rapid death of the animal as well as in cases in which the gross pathology findings cannot explain the clinical findings. Post-mortem clinical pathology may also be helpful when a clinical examination of the diseased animal is hampered. During necropsy for example uremia and ketosis may be detected based on their characteristic smell; however, the use of clinical chemical analyses allows the verification by an assessment of the metabolites in these cases. Post-mortem clinical pathology may hence help in establishing a diagnosis, narrow down the list of differentials or even reveal relevant differential diagnoses for the first time during the diagnostic process. Our review does not claim to be exhaustive; however, it serves to encourage the pathologist to make use of the so far rarely employed ancillary analyses as well as to promote the collaboration between veterinary and clinical pathologists.

Bei der Sektion kann der postmortale (p. m.) Einsatz klinisch-labordiagnostischer Untersuchungen aus Probenmaterial mehr oder weniger geschützter Kompartimente wichtige Zusatzinformationen für die Diagnose und Differenzialdiagnose liefern bzw. eigentlich nur klinisch zu stellende Diagnosen ohne pathomorphologisches Korrelat überhaupt erst ermöglichen. Die Arbeit liefert Anregungen zu diagnostischen Verfahren unter Verwendung von Augenkammerwasser, Harn, Pansensaft und weiteren p. m. erst zeitlich verzögert durch Auto- und Heterolyse beeinträchtigten Proben. Es wird eine Übersicht zu p. m. verwendbaren Probenmaterialien und deren Entnahme speziell beim verendeten Rind, zu klinisch-labordiagnostischen Parametern und Methoden und ihrer Aussagekraft sowie zu präanalytisch relevanten Vorbehalten bei der Befundinterpretation gegeben. Aus der Literatur und aus langjähriger Erfahrung mit p. m. klinischer Labordiagnostik werden praktikable Ansätze für die tägliche Arbeit und für spezielle Fragestellungen abgeleitet. Insbesondere Augenkammerwasser, Pansensaft und ggf. Harn sind leicht zugängliche Matrizes. Auch Liquor cerebrospinalis lässt sich in guter Qualität gewinnen und z. B. auf Elektrolyte und Metaboliten analysieren. Postmortale klinische Labordiagnostik kann in speziellen Fällen, z. B. Festliegen und Verenden infolge von Hypokalzämie oder Hypomagnesämie, Hinweise auf die Todesursache geben, auch wenn aufgrund eines zu raschen Versterbens keine labormedizinischen Untersuchungen zu Lebzeiten durchgeführt werden konnten oder p. m. keine morphologischen Veränderungen feststellbar waren, die das klinische Bild erklären würden. Die p. m. Labordiagnostik ist auch hilfreich, wenn sich am lebenden Tier keine klinischen Befunde erheben ließen. Zwar ergeben sich bei der Sektion auch sensorisch Hinweise auf Urämie und Ketose, doch erlauben klinisch-chemische Untersuchungen eine Verifizierung. Klinisch-labordiagnostische Untersuchungen können die Diagnose erhärten oder die Differenzialdiagnose eingrenzen bzw. sogar erst ermöglichen. Die Zusammenstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, kann aber in der Pathologie Tätige zu solchen relativ selten eingesetzten Zusatzuntersuchungen ermutigen und die Zusammenarbeit zwischen Veterinärpathologen und klinischen Labordiagnostikern anregen.

Publication types

  • Review

MeSH terms

  • Animals
  • Autopsy / veterinary
  • Cattle
  • Humans
  • Pathologists*
  • Pathology, Clinical*