[Rheumatoid arthritis : These dermatoses lead you to the diagnosis]

Hautarzt. 2021 Nov;72(11):935-944. doi: 10.1007/s00105-021-04893-3. Epub 2021 Oct 5.
[Article in German]

Abstract

Background: Rheumatoid arthritis is one of the most common autoimmune disorders. In addition to chronic arthritis, rheumatoid arthritis may present a variety of extra-articular manifestations, most commonly of the skin.

Objectives: Cutaneous manifestations associated with rheumatoid arthritis can be diverse, both specific and nonspecific. Which dermatoses should lead you to the diagnosis of an underlying rheumatoid arthritis?

Methods: Evaluation of exemplary overviews, case presentations and relevant textbook articles.

Results: Rheumatoid arthritis presents various specific and nonspecific skin manifestations. Besides visual diagnosis like classic rheumatoid nodules a histopathologic correlation or an interdisciplinary approach is often needed, such as for diagnosis of pyoderma gangrenosum.

Conclusions: The early detection and correct classification of cutaneous manifestations associated with rheumatoid arthritis can be groundbreaking for a successful therapy and a consequently better prognosis for patients with rheumatoid arthritis. Therefore dermatologists bear responsibility in the patient-centered care.

Zusammenfassung: HINTERGRUND: Die rheumatoide Arthritis ist eine der häufigsten Autoimmunerkrankungen. Zusätzlich zu der primären chronischen Polyarthritis treten oftmals extraartikuläre Manifestationen auf, von denen die kutanen Symptome am häufigsten sind.

Fragestellung: Kutane Manifestationen der rheumatoiden Arthritis können vielfältig und sowohl spezifisch als auch unspezifisch sein. Bei welchen Hautveränderungen sollte man an eine zugrunde liegende rheumatoide Arthritis denken?

Material und methoden: Es erfolgte die Auswertung exemplarischer Übersichtsarbeiten, Falldarstellungen und einschlägiger Lehrbuchartikel.

Ergebnisse: Bei der rheumatoiden Arthritis kann es zu vielfältigen unspezifischen und spezifischen kutanen Manifestationen kommen. Neben Blickdiagnosen wie etwa den klassischen Rheumaknoten bedarf es oftmals auch einer histopathologischen Korrelation oder auch eines interdisziplinären Ansatzes, wie z. B. bei der Ausschlussdiagnose des Pyoderma gangraenosum.

Schlussfolgerung: Das frühe Erkennen und richtige Einordnen von mit der rheumatoiden Arthritis assoziierten Hautveränderungen kann wegweisend sein für eine unverzügliche Diagnosestellung und ebnet den Weg zur erfolgreichen und zielgerichteten Therapieeinleitung, die wiederum eine Prognoseverbesserung bedeuten kann. Dem Dermatologen kommt so in der Versorgung dieser Patienten eine besondere Bedeutung zu.

Keywords: Histopathology; Neutrophilic dermatosis; Palisaded granuloma; Rheumatoid nodules; Skin manifestation.

Publication types

  • Review

MeSH terms

  • Arthritis, Rheumatoid* / diagnosis
  • Humans
  • Pyoderma Gangrenosum*
  • Rheumatoid Nodule*
  • Skin