[Retroperitoneal soft tissue sarcoma: surgical management]

Chirurg. 2022 Jan;93(1):16-26. doi: 10.1007/s00104-021-01506-6. Epub 2021 Oct 1.
[Article in German]

Abstract

Background: Retroperitoneal soft tissue sarcomas are rare and heterogeneous tumors with high recurrence rates that require a multimodal treatment approach and a surgical resection strategy adapted to tumor localization and histological subtype.

Objective: Based on current scientific data this article intends to provide an overview on subtype-specific features, prognostic factors and operative techniques in the surgical management of retroperitoneal soft tissue sarcomas.

Material and methods: A review of the literature addressing surgical management of retroperitoneal soft tissue sarcomas was performed. Current evidence and recommendations were summarized.

Results and conclusion: Macroscopically complete tumor resection represents the sole curative treatment option for both primary and recurrent retroperitoneal soft tissue sarcomas. To minimize the probability of tumor-infiltrated resection margins, compartmental resection has become a standard treatment for retroperitoneal soft tissue sarcomas. This approach includes resection of all organs and structures adjacent to the tumor. Multivisceral resection is often associated with this approach and it is acceptable in terms of morbidity and mortality if performed at a center with experience in retroperitoneal sarcoma surgery. Histologic subtype, tumor grading, and quality of initial surgical treatment are major prognostic factors for oncologic overall survival.

Zusammenfassung: HINTERGRUND: Retroperitoneale Weichteilsarkome sind seltene und heterogene Tumore mit hohen Rezidivraten, die einen multidisziplinären Therapieansatz sowie eine an die Tumorlokalisation und den histologischen Subtyp angepasste Operationsstrategie erfordern.

Ziel der arbeit: Basierend auf aktuellen wissenschaftlichen Daten, sollen subtypenspezifische Besonderheiten, prognostische Faktoren und chirurgisch-technische Aspekte bei der Resektion retroperitonealer Weichteilsarkome dargestellt werden.

Material und methoden: Die aktuelle Literatur zur Thematik wurde gesichtet, gemäß vorliegender Evidenz gewertet und darauf basierend zu Empfehlungen zusammengefasst.

Ergebnisse und schlussfolgerungen: Die makroskopisch vollständige Tumorresektion stellt sowohl für primäre retroperitoneale Weichteilsarkome als auch für Rezidive die einzige kurative Therapieoption dar. Um die Wahrscheinlichkeit tumorinfiltrierter Absetzungsränder zu minimieren, hat sich in der chirurgischen Therapie retroperitonealer Weichteilsarkome die Kompartmentresektion durchgesetzt. Hierbei werden sämtliche an den Tumor angrenzenden Strukturen und Organe reseziert. Die hiermit häufig verbundene Multiviszeralresektion ist hinsichtlich Morbidität und Mortalität vertretbar, wenn sie an Zentren mit Erfahrung in der Chirurgie retroperitonealer Weichteilsarkome durchgeführt wird. Wesentliche Prognosefaktoren für das Gesamtüberleben bei retroperitonealen Weichteilsarkomen sind der histologische Subtyp, das Tumorgrading und die Qualität der chirurgischen Erstbehandlung.

Keywords: Compartmental resection; Leiomyosarcoma; Liposarcoma; Local recurrence; Tumor resection.

Publication types

  • Review

MeSH terms

  • Humans
  • Margins of Excision
  • Neoplasm Recurrence, Local / surgery
  • Prognosis
  • Retroperitoneal Neoplasms* / surgery
  • Retrospective Studies
  • Sarcoma* / surgery
  • Soft Tissue Neoplasms* / surgery